Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 12 — 
recht muß deshalb die Frage gestellt werden®?, ob überhaupt 
staatliche Orden und Ehrentitel an sich nach den Grundsätzen des 
Staatsrechts wieder entzogen werden können. Ich habe das be- 
jaht im Hinblick einmal auf das Wesen der Ehrenauszeichnungen 
als solcher und sodann auf ihre Eigenschaft als subjektiver öffent- 
licher Rechte. 
LABAND!® will zwar von einer Möglichkeit der Titelentzie- 
hung aus diesen Gesichtspunkten grundsätzlich nichts wissen, 
läßt aber immerhin eine solche wegen Irrtums und arglistiger 
Täuschung, unter entsprechender Anwendung!! der Regeln über 
die Anfechtung von Rechtsgeschäften, zu. Da diese Anfechtung 
gemäß $ 143 BGB. durch bloße Erklärung gegenüber dem Titel- 
träger zu erfolgen hat, erkennt LABAND damit in den zeitlichen 
Grenzen der Anfechtung die Möglichkeit der Titelentziehung we- 
gen eines der Verleihung vorangegangenen, aber zeitweise unbe- 
kannt gebliebenen unehrenhaften oder staatsfeindlichen Verhaltens 
an. Dies Anfechtungsrecht braucht man aber nur sachgemäß, mit 
Rücksicht auf das Wesen der Ehrenauszeichnungen und das 
öffentliche Interesse, auszudehnen, und man kommt ohne weiteres 
(d. h. ohne Benutzung der von mir verwerteten bürgerlichrecht- 
lichen Begriffe der Voraussetzung oder der stillschweigenden Be- 
dingung!!, zu dem staatlichen Entziehungsrechte bezüglich der 
Orden und Ehrentitel in seinem vollen Umfange, nämlich wegen 
Unehrenbaftigkeit und im öffentlichen Interesse. Von einer sol- 
chen Ausdehnung deshalb abzusehen, weil die Entziehung einer 
Auszeichnung, wie LABAND meint, den Betroffenen (etwa infolge 
Versehens der bei der Verleihung tätig gewesenen Behörde) „in 
peinlichste Lage“ versetzen könnte, erscheint mir ungerechtfertigt, 
® Und das wird von vielen Bearbeitern der Sache übersehen. 
ı0 DJZ. 1907, 202 f. 
11 Ueber die Zulässigkeit der Benutzung bürgerlichrechtlicher Begriffe 
und Einrichtungen in staatsrechtlichen Angelegenheiten vgl. OÖ. GERBER, 
Ueber Öffentliche Rechte, 1852, 36 unter 1, Archiv £f. öff. Reeht XVI, 532, 
v. FEILITSOH, Sächs. Archiv f. Rechtspflege 1907, 535.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.