Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

9 —_ 
alsbald oder in nächster Zukunft ein erhebliches Anwachsen der 
Mitgliederbeiträge bedingen. Sie müssen daher nach wie vor vom 
Aufgabenkreise der Krankenkassen ausgeschlossen und den Trägern 
der Invalidenversicherung überlassen bleiben.“ 
Von einem Regierungsvertreter wurde in der Reichstags- 
kommission (s. Komm.Ber. z. RVO. 2. Teil S. 263) noch hervor- 
gehoben, daß die Krankenkasse für den einzelnen Versicherten 
nur nach bereits eingetretener Erkrankung sorgen und ihn in eine 
Lungenheilstätte unterbringen darf, wenn er infolge Tuberkulose 
erkrankt sei. — Um eine Aufwendung von Kassenmitteln für all- 
gemeine Zweecke der Krankheitsverhütung handelt es sich auch, 
wenn die Kasse die Kosten für die ärztlichen Zeugnisse über- 
nimmt, die Kassenmitglieder für ein von der Versicherungsanstalt 
einzuleitendes Heilverfahren ($$ 1269 ff. RVO.) aufgewendet haben; 
RVA. Entsch. v. 5. Juni 1915 (Amtl. Nachr. S. 682). 
Wertpapiere der Kasse, die nicht lediglich zur Anlegung 
zeitweilig verfügbarer Betriebsgelder dienen, verwahrt der Gemeinde- 
verband „ wenn nicht das Versicherungsamt anders bestimmt 
(S 365 RVO.). Die Rechnungsführung ist in der vom Bundesrate 
bestimmten Weise (s. Bek. des: Reichskanzlerss vom 9. Oktober 
1913 — Zenxtr.Bl. f. d. D. R. S. 1009) abg. durch Erl. vom 
13. Juni 1914 (Min.Bl. d. Handels- und Gewerbeverwaltung $. 326) 
einzurichten. Dem Versicherungsamt sind alljährlich nach vorge- 
schriebenem Muster ein Rechnungsabschluß einzureichen 
sowie N a chweisungen über die Mitglieder, die Krankheits- 
und sonstige Leistungs- und Sterbefälle, die eingegangenen Bei- 
träge, die gewährten Leistungen, die Zahl der Aerzte, Spezial- 
ärzte, Zabnärzte, Zahntechniker und Apotheken ($$ 366, 367 
RVO.). 
Die Gründung eines Kassenverbandes ist den Kassen 
nur gestattet, wenn sie ihren Sitz im Bezirk desselben Versiche- 
rungsamts haben. Mit Genehmigung des Oberversicherungsamts (Be- 
schlußkammer) oder, wenn sie versagt wird, mit Genehmigung der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.