Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
"Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 16 — 
sich jedoch, daß Verfügungen des Reiches über das Reichsgebiet 
außer beim Reichsland Elsaß-Lothringen immer mit einer Rück- 
wirkung auf ein Landesgebiet verknüpft sind, daß ebenso Ver- 
fügungen eines Gliedstaates über sein Landesgebiet jedenfalls 
dann, wenn die Auslandgrenze berührt wird!, zugleich das Reichs- 
gebiet treffen. Im ersteren Falle erwächst daraus die Frage, ob 
dem Gliedstaate als an der Reichsstaatsgewalt beanteiligtem Sub- 
jekte ein Recht auf Mitwirkung bzw. auf Widerspruch gegenüber 
den sein Gebiet mittelbar oder unmittelbar in Mitleidenschaft zie- 
henden Maßnahmen der Reichsstaatsgewalt zusteht oder ob er die 
Rückwirkung oder Einwirkung auf sein Gebiet als der Reichs- 
staatsgewalt unterworfenes Objekt ohne weiteres hinnehmen muß. 
Im zweiten Falle bedarf es der Prüfung, ob der Gliedstaat eine 
solche Grenzveränderung, d. h. Gebietsverfügung selbständig oder 
nur mit Zustimmung bzw. Mitwirkung des Reiches vornehmen 
darf, ob etwa die Verfügung des Gliedstaates über sein Gebiet die 
Veränderung des Reichsgebietes ipso iure nach sich zieht ?*. Diese 
beiden Fragen lassen sich nur im Rahmen einer Gesamtbetrach- 
tung der Materie erschöpfend beantworten. Eine solche unter 
1 Die Frage, ob durch eine Veränderung der gliedstaatlichen Landes- 
grenzen innerhalb des Reiches das Reichsgebiet betroffen wird, wird von der 
horrsohenden Lehre mit Bocht verneint. Vgl. statt vieler LABAND, Das Staats- 
recht des Deutschen Reiches 5 I. 1911, 202 ££. G. MeEYER-AnscHürz, Lehr- 
buch des Deutschen Staatsrechts, $ 164 1%. Abweichend Zorn, Das Staats- 
recht des Deutschen Reiches ? I. 1895, 93, 102; Bansı in HırrTus Annalen 
des Deutschen Reichs 1898, 685. Näheres hierüber unten $ 2 zu II, 
% Daß der letztere Gedanke nicht von vornherein von der Hand zu weisen 
ist, zeigt folgendes Beispiel aus dem innerstaatlichen Rechte Preußens. Nach 
der Kreisordnung (für die östlichen Provinzen v. 13. Dez. 1872 in der Fassung 
v. 19. März 1881, $ 3) erfolgt die Veränderung bestehender Kreisgrenzen durch 
Gesetz. Werden aber solehe Gemeinde- oder Gutsbezirksgrenzen, die zugleich 
Kreisgrenzey sind, verändert, so zieht diese Veränderung diejenige der betref- 
fenden Kreisgrenze ohne weiteres nach sich. Eine entsprechende Bestimmung 
findet sich in der Provinzialordnung (für die östl. Prov. v. 29. Juni 1875 in der 
Fassung v. 22. März 1881, $ 4). Vgl. Preuss, Gemeinde, Staat, Reich als 
Gebietskörperschaften, 1889, 407.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.