Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
"Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

—_— 229 — 
sorgerechts, innerlich nah verwandt und vielfach verwoben mit 
dem Recht der öffentlichen Arbeiterversicherung. Auch im deut- 
schen Militärversorgungsrecht i. e. S. (einschließlich des Hinter- 
bliebenenrechts) liegt der letzte Grund für die Rechtsansprüche 
und Anwartschaften auf die Versorgungsleistungen in der Betei- 
ligung an der Kriegs- und Friedensarbeit des deutschen Heeres. 
(Dieser Gedanke steht z. B. auch hinter der Bestimmung in $ 26 
Abs. 2 Ziff. 2 des Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mai 
1907, welche lautet: „Durch die oberste Militärverwaltungsbe- 
hörde des Kontingents kann eine den $$ 19—25 entsprechende 
Kriegsversorgung gewährt werden: 
2. Den Hinterbliebenen von solchen Angehörigen des Heeres, 
die auf Befehl dem Kriege eines ausländischen Heeres oder 
einer ausländischen Marine beigewohnt haben und infolgedessen 
vor Ablauf eines Jahres nach der Rückkehr vom Kriegsschau- 
platze gestorben sind.“) 
84. 
Der deutsche Soldat. 
Wenn wir einen Blick auf die deutsche Volks- und Heeres- 
geschichte werfen, so handelt es sich um die pragmatische Er- 
fassung der innersten Zusammenhänge, wie 'THUCYDIDES Ge- 
schichte vorträgt, und um die Frage, welche Rechtsgedanken 
"auch heute noch im deutschen Heeresrecht wirken, wenn ihre 
geschichtliche Erscheinungsform auch längst veraltet und vergessen 
scheint. 
Die staatliche Gliederung der germanischen Völkerschaften 
in der Urzeit beruht auf der Identität von Volk und Heer. So 
zeigt die germanische Urgeschichte schon das „Volksheer“, und 
den innigen Zusammenhang zwischen Volk, Staat, Heer und 
Recht.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.