Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
"Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 236 — 
werden. Das Recht muß anerkennen, daß nicht der einzelne Arbeiter, 
sondern die Berufsvereine und zwar nur die unabhängigen gültige Tarif- 
verträge abschließen können. SINZHEIMFER hat in seinem vorliegenden 
Werk einen Entwurf eines Tarifgesetzes veröffentlicht, der durch seine 
Ausführungen über die Grundformen zu einem neuen Ausbau des Tarif- 
rechts (S. 39—178) eingehend erläutert wird. Der Entwurf zerfällt in drei 
Abschnitte. Der eine Abschnitt handelt vom Tarifvertrag im allgemeinen, 
von den Vertragsmitgliedern, dem Tarifanwalt, den tarifmäßigen Berufs- 
vereinen, den Tarifbestimmungen, vom Ungehorsam gegen einzelne Bestim- 
mungen des Vertrages und vom Friedensbruch, dem wirtschaftlichen Kampfe 
Tarifbeteiligter gegen den durch den Tarifvertrag herbeigeführten Arbeits- 
frieden, und von Jen Ordnungsstrafen. Der zweite Abschnitt behandelt 
die Tarifbehörden und das Verfahren im allgemeinen, die Verfassung der 
Tarifbehörden, das Verfahren, die Gebühren der Rechtsanwälte und die 
Parteivereinbarungen. Die Schlußbestimmungen sind im dritten Abschnitt 
enthalten. Es handelt sich im wesentlichen um eine Darstellung der Rechts- 
wirkungen des Tarifvertrages, die Autonomie, und um seine Rechts- 
verwirklichung, Selbstexekution des Tarifvertrages, worunter das 
Verfahren verstanden wird, welches die Einbehaltung des Tarifvertrages 
in die Hand der Vertragskräfte selbst legt. 
In dem Schlußabschnitt seines Werkes tritt SINZHEIMER warm für die 
Ausgestaltung der unmittelbaren Rechtsbildung ein. Als eine derartige 
Rechtsbildung bezeichnet er den Tarifvertrag, dessen Grundgedanke ist, 
daß freiorganisierte gesellschaftliche Kräfte unmittelbar und planvoll ob- 
jektives Recht erzeugen und selbständig verwalten. Das ist seine Idee 
dersozialen Selbstbestimmungim Recht. 
Das Werk ist ein wertvoller Beitrag zur Arbeitsrechtsliteratur. 
Walter Grueneberg, Gerichtsassessor, Wie führe ich eine Vor- 
mundschaft? Gemeinverständliche Anleitung zur Führung von 
Vormundschaften und Pflegschaften über Minderjährige. Potsdam 
1917, Stiftungsverlag. 
Die auf Grund praktischer Erfahrung bearbeitete Schrift gibt eine An- 
leitung zur Führung des Amtes als Vormund und Pfleger. Sie ist auch 
allen denen zu empfehlen, die Rat in Vormundschaftsangelegenheiten zu 
erteilen haben und allen Helfern und Helferinnen im Dienste der prakti- 
schen Jugendpflege. Es gelangen zur Darstellung die Bestimmungen des 
Reichs- und preußischen Landesrechtes über: Vormundschaft über uneheliche 
Kinder, Vormundschaft und Pflegschaft über eheliche Kinder, Annahme an 
Kindesstatt, Namensänderung, Fürsorgeerziehung und Berufsvormundschaft. 
Heidelberg. Franz Dochow.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.