Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 259 — 
So steht eine sehr große Anzahl auch von Kriegsteilnehmern 
zugleich in zwei Rechtskreisen öffentlich-rechtlich fürsorgender 
Natur, die sich vielfach miteinander berühren, aber ihre Leistungen 
an die zu Versorgenden unabhängig voneinander und neben- 
einander gewähren !”. 
Auch während des Krieges arbeitet die öffentlich-rechtliche 
Fürsorge — in Form der eigentlichen Versorgungs- und Ver- 
sicherungsleistungen, der Kriegsbeschädigtenausbildung, der Ar- 
beitsbeschaffung für diese, der Prothesentechnik, der Einrichtung. 
der Maschinen und Werkzeuge für deren besondere Bedürfnisse, 
in Gestalt der Unfallverhütungsvorschriften usf. — weiter, den. 
  
dienstvertrags gegen Entgelt nicht nur vorübergehend beschäftigten Be-- 
festigungsarbeiter (die sog, „Armierungsarbeiter“) unterliegen der Invaliden-- 
versicherungspflicht (AN. d. RVAs., 1916, S. 433 £.,, Nr. 2187). — Die im 
Dienste der freiwilligen Krankenpflege im Kriege gegen Entgelt beschäf- 
tigten Schwestern sind invalidenversichterungspflichtig (AN. d. RVAs., 1916, 
440 f., Nr. 2188). 
17 Zur Zeit des Kriegsausbruchs — also etwa 30 Jahre nach Beginn der 
sozialpolitischen, reichsrechtlichen Versicherung — waren von der Gesamt- 
bevölkerung des Deutschen Reichs von über 66 Millionen rund 16 Millionen 
gegen Invalidität und Alter, 18 Millionen gegen Krankheit und 25 Millionen 
gegen Unfall versichert. Bis Ende 1913 waren an etwa 120 Millionen Ver- 
sicherte (einschließlich ihrer Angehörigen) fast 11 Milliarden Mark an Ent- 
schädigung gezahlt worden; hiervon hatten die Versicherten selbst etwa. 
6 Milliarden Mark aufgebracht. Die Sozialversicherung wirkt wirtschaft- 
lich ausgleichend in mehrfacher Hinsicht; doch liegen die letzten Ziele der 
Sozialversicherung in der Schadenverhütung, in der Gesunderhal- 
tung des Volks und in der Wiederherstellung der Gesundheit und 
Erwerbsfähigkeit. Es haben sich die segensreichen Folgen der so- 
zialen Gesetzgebung nicht bloß in der Erhaltung und Steigerung der Volks- 
und Wehrkraft, sondern auch in der inneren Festigung des Reichs gezeigt. 
Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit 
ist wertvoller und wirtschaftlicher, als die Versorgung der in ihrer Arbeits- 
fähigkeit Beeinträchtigten samt ihren Familien durch Geldrente oder son- 
stige Versorgung; an dieser Stelle hätte eine wichtige Reform des Militär- 
versorgungsrechts i. e. S. einzusetzen; die bevorzugte Berücksichtigung 
arbeitsbeschränkter Personen bei Besetzung gewisser Arbeitsstellen schränkt 
auch die Arbeitsgelegenheit für andre Personen ein. 
17 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.