Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

HH —_ 
Anstellungsbeschluß zustande oder wird die Bestätigung endgültig 
versagt, so bestellt der Vorsitzende des Versicherungsamts auf 
Kosten der Kasse widerruflich die für die Geschäfte der Stelle 
erforderlichen Personen. Haben die Bestellten die Geschäfte ein 
Jahr lang geführt, so kann ihnen der Vorsitzende des Versiche- 
rungsamts mit Genehmigung des Vorsitzenden des Oberversiche- 
rungsamts die Stelle endgültig übertragen, falls nicht inzwischen 
ein gültiger Anstellungsbeschluß gefaßt worden ist ($ 349, 350 
RVO.). 
Die Rechtsverhältnisse der eigentlichen Beamten sind in der 
Reichsversiecherungsordnung nicht näher geregelt. Für sie gelten 
die entsprechenden Dienstvorschriften für staatliehe und gemeind- 
liche Beamte. In Preußen, wo allen auf Lebenszeit oder mit An- 
recht auf Ruhegehalt im Kassendienst angestellten Personen die 
Rechte und Pflichten der gemeindlichen Beamten verliehen sind — 
vgl. Erlaß vom 18. Februar 1914 (Min.Bl. der Handels- und 
Gewerbeverwaltung S. 79) — gelten die für die Kommunalbeamte 
maßgebenden Vorschriften der Landesgesetze. Das Disziplinar- 
verfahren ist durch das Gesetz, betr. die Dienstvergehen der Be- 
amten der Orts-, Land- und Innungskrankenkassen vom 11.Mai 1916 
(Gesetz-Samml. $. 96) besonders geregelt. — Im übrigen werden 
die Rechte und Pflichten der Beamten durch ein vom Vorsitzenden 
des Oberversicherungsamts für jede Kasse zu erlassendes Regu- 
lativ geregelt. 
Auch gegenüber den Angestellten sind die Befugnisse des 
Vorstandes durch die Reichsversicherungsordnung wesentlich be- 
schränkt worden. Zunächst muß jede Kasse für ihre Angestellten 
eine Dienstordnung aufstellen, in der die Rechts- und allgemeinen 
Dienstverhältnisse der Angestellten insbesondere der Nachweis zur 
fachlichen Befähigung, ihre Zahl, die Art der Anstellung, dıe 
Kündigung oder Entlassung und die Festsetzung von Strafen Be” 
regelt werden muß. Sie enthält ferner einen Besoldungsplan, die 
Regelung der Gehaltszahlung bei unverschuldeter Arbeitsbehinde-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.