Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

—_— 353 — 
wiesen wird °. Trotz der mannigfaltigen Fortschritte des Verbands- 
begriffes* hat sich die eben geschilderte Summierungstheorie bis 
in die neueste Zeit herein erhalten. Ich zitiere nur Namen wie 
MEURER, HÖLDER und BINDER. 
- Gegenüber der die Verbandsperson als Fiktion betrachtenden, 
noch in der neuesten vertretenen Lehre, bedeutet die organische 
Auffassung der Verbände und speziell der Staaten aus folgenden 
Gründen eine Verbesserung: Die Anhänger der organischen Theorie 
und insbesondere O. v. GIERKE betonen das Reelle der Korpo- 
ration und auch des Staates. 
Ich unterscheide mich von GIERKE aber darin, daß ich nicht 
eine reelle Gesamtperson der Korporation, nicht einen „wollenden 
und handelnden Verbandsorganismus* annehmen kann. Reell oder 
wirkend ist die der Körperschaft zugrunde liegende relativ einheit- 
liche Willensäußerung der einzelnen Mitglieder, ferner der Befehl 
der Rechtsordnung, daß diese Willensvereinigung als Rechtssubjekt 
betrachtet wird. Die körperschaftliche Rechtsperson ist die Zu- 
sammenfassung einer relativ einheitlich wirkenden Vielheit von 
Mitgliedern zu einer rechtlichen Einheit, die den einzelnen Mit- 
gliedern gegenübertritt. Dieses Gegenübertreten ist völkerpsycho- 
logisch begründet. 
Der Verbandswille und also auch der Staatswille ist etwas 
anderes als die bloße Summe der Einzelwillen. Der Verbands- 
wille tritt nicht bloß in außergewöhnlichen, sondern auch in nor- 
malen Zeiten den Einzelwillen als etwas qualitativ und quantitativ 
von ihnen Verschiedenes gegenüber °. Daraus darf aber nicht 
  
  
® L. 76 de judic. D. 5, 1 (Alfenus). 
+ Vgl. das Fundamentalwerk O. v. GIERKEs über das deutsche Ge- 
nossenschaftsrecht, insbes. Bd. III (1881), die Staats- und Korporationslehre 
des Altertums und Bd. IV (1913), ferner die Franzosen MıcHouD, 1906 und 
1909, La theorie de la personnalit& morale, SALEILLES, De la Personnalite 
juridique (1910), auch FERRARA, Le persone giuridiche (1907—1914) u. a. m. 
5 Ueber die Unterscheidung von relativ einheitlichem Triebwollen und 
Archiv des öffentlichen Rechts. XXXVII. 3. 23
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.