Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 380 — 
soviel Berechtigung wie etwa die kausale Erklärung geometrischer Sätze 
in der Mathematik. Die Behauptung, daß eine Rechtsenorm, ein privates 
Rechtsgeschäft oder ein sog. Staatsakt Rechtsverhältnisse „erzeuge*, „be- 
wirke“, „konstituiere* usw., hätte ihr methodologisches Gegenstück in der 
Behauptung des Mathematikers, daß die Gleichheit der Seiten eines Drei- 
eckes die Gleichheit seiner Winkel (und umgekehrt) „entstehen lasse“, „er- 
zeuge“, „bewirke* usw. Bei ihrer so oft mit Recht beklagten, durchaus 
mangelhaften philosophischen Bildung verwechseln nämlich unsere heutigen 
Juristen zwei grundlegende Denkkategorien: die der Ursache (causa 
efficiens) und des logischen Erkenntnisgrundes (ratio suffciens). 
Nur der letztere hat in der theoretischen Rechtserkenntnis Bedeutung und 
Berechtigung. An dieser prinzipiellen, methodologischen Wahrheit orien- 
tiert, würde die offizielle Rechtswissenschaft zu ganz anderen, und m. E. 
konsequenteren Konstruktionen gelangen. Ohne große „Umwälzungen*® 
würde es dabei allerdings nicht abgehen; die Angst vor solchen Umwälzun- 
gen kann aber für den wahrheitssuchenden Theoretiker kein genügender 
Grund sein, um ihnen aus dem Wege zu gehen. (Als erster Schritt zu 
diesem Ziele sei das Studium von KELSENs grundlegendem, von der offi- 
ziellen Rechtswissenschaft bisher unwiderlegten Werke: „Hauptprobleme 
der Staatsrechtslehre® empfoblen.) — 
Wenn nun der Referent zum Schlusse bemerkt, daß die hier bespro- 
chene LAYersche Schrift durchaus die ausgetretenen Pfade der herrschen- 
den Anschauungsweise wandelt, ohne ihre Haltbarkeit kritisch zu prüfen, 
so soll dies in aiesem Falle keinen Vorwurf für den Verfasser bedeuten: 
Im Rahmen einer relativ kurzen Monographie ist dies nicht anders zu 
machen. Ihr eigentlicher Wert beruht, wie der Referent mit Vergnügen 
zugibt, in der übersichtlichen Darstellung der herrschenden Ansichten; auch 
für das zweite, „praktische“ Kapitel derselben werden sich gewiß Liebhaber 
finden. Prof. Dr. Franz Weyr. 
Niedner, Johannes, Recht und Kirche. Sonderabdruck aus der Fest- 
schrift für Dr. RUDoLF SoHM, München u. Leipzig. Duncker & Hum- 
blot (1914) 40 S. 
Verf. geht in dieser Untersuchung vom Satze SonMs aus, daß das 
Wesen der Kirche jede kirchliche Rechtsordnung ausschließt (8. 275 ff. der 
Festschrift). Dies gibt NIEDNER Anlaß, zu den modernsten Problemen, 
nämlich jenem der Rechtsbildung und der Freirechtslehre Stellung zu 
nehmen. NIEDNER betont äußerst zutreffend die Gesetzmäßigkeit der 
Rechtsbildung (S. 281), wie ich sie fast gleichzeitig in dem im Oktober 1914 
abgeschlossenen I. Teil meiner Körperschaftslehre (Gesetze der Willens- 
bildung bei Genossenschaft und Staat S. 58 ff.) behandelt habe. 
Das Recht ist ihm in seiner Entwicklung „ein völkerpsychologischer 
Prozeß, eine objektive Erscheinung im menschlichen Zusammenleben, die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.