Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 382 — 
Ordnungen des Handelns bestanden hat. Man kann also der ersten christ- 
lichen Zeit wohl die Existenz eines formulierten Kirchenrechts absprechen, 
nicht aber wie SOHM es tut, jegliche kirchliche Rechtsordnung. NIEDNER 
nimmt denn auch die Existenz einer kirchlichen Rechtsordnung als selbst- 
verständlich an. Er untersucht nur die Frage, welche Art von Zwang zum 
Kirchenrechte erforderlich ist. Dieser besteht bei der Kirche nicht als 
Gewissenszwang (S. 313), sondern als abwehrender Zwang. In diesem Sinne 
ist aber ein Zwang notwendig, denn „es kann ganz ohne Zwang zur Er- 
haltung gleichmäßiger Wortverkündung keine Kirchengemeinschaft aufrecht 
erhalten werden“. 
Aus diesen aktuellen Fragen ersieht man die Bedeutung des Problems 
der Rechtsbildung für das praktische Leben nicht nur in den staatlichen, 
sondern auch in den außerstaatlichen oder überstaatlichen Gemeinschaften. 
Lausanne-Chailly. K. Haff. 
Kluckhohn, Dr. Wilhelm, Gerichtsassessor, Die Verfügungen zugun- 
sten Dritter. München 1914. C. H. Becksche Buchhandlung. 
215 Seiten. M. 8.50. 
Die vorliegende Arbeit bildet das 1. Heft des XXVII. Bandes der von 
Professor Dr. OTTo FiscHER in Breslau herausgegebenen „Abhandlungen 
zum Privatrecht und Zivilprozeß des Deutschen Reiches“. 
Der Schrift sind als Motto die Worte GOETHES vorausgeschickt: „Es ist 
mit den Meinungen, die man wagt, wie mit den Steinen, die man voran 
im Brette bewegt; rie können geschlagen werden, aber sie haben ein Spie) 
eingeleitet, das gewonnen wird.*® 
Das Werk zerfällt in zwei Hauptabschnitte: Allgemeiner Teil (Die Ver- 
fügungen zugunsten Dritter im bisherigen Recht und die Verfügun- 
gen zugunsten Dritter im heutigen Recht) und Besonderer Teil (Ein- 
nelne Gattungen von Verfügungen zugunsten Dritter und Einzelne prak- 
tische Fälle von Verfügungen zugunsten Dritter). In der vorausgehenden Einlei- 
tung ist besprochen die Entwicklung der Lehre von den Rechtsgeschäften zu- 
gunsten Dritter, dann der Begriff der rechtsgeschäftlichen Verfügung und das 
Wesen der Verfügungen zugunsten Dritter. Ein Quellenregister und ein Sach- 
register erhöhen die Brauchbarkeit des Buches ganz wesentlich. Die Arbeit 
bat unleugbar wissenschaftliche Bedeutung; dieselbe ist ungeheuer fleißig 
und gründlich geschrieben. Die vorhandene Literatur ist eingehend be- 
rücksichtigt und in den Anmerkungen auch entsprechend zitiert. In Be- 
tracht gezogen ist nicht nur das bürgerliche Gesetzbuch, sondern auch das 
allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten, dann das bürgerliche 
Gesetzbuch für das Königreich Sachsen, der Code civil, der Codex Maximilia- 
neus Bavaricus civilis, das corpus juris civilis. Das Werk ist nicht nur für den 
Theoretiker, sondern auch für den in der Praxis stehenden Juristen wertvoll. 
Unter eingehender Begründung gelangt Autor zu folgender Begriffsbestim-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.