Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 3911 — 
tümlich zustehen soll; jedoch „ausbescheiden das Gehöltz der 
Luedenberg genandt, die Muhlen und Muhlenteich zu Sabbenhaus- 
sen“, welche dem Grafen zur Lippe „allein fürbehalten sein und 
bleiben sollen*. „Die Weinkauffe, so bis herzu von den Klosters 
Leuthen“ dem Herrn zur Lippe „allein verrichtet“, sollen nunmehr 
dem „Fürsten und Herrn zu Paderborn zum Vierten Theil und die 
anderen Wein Kauffe, so bis herzu ans Kloster gegeben, zum 
halben Theil zukommen und gebühren“. Die Schulden des Klosters 
werden von den beiden Vertragschließenden zu gleichen Teilen ab- 
getragen. „Und dieweil noch etliche Weinig Conventuall Personen 
alda im Kloster vorhanden, wofern denn dieselben bei ihrem 
Clösterlichen Stande zu verharren gemeint, sollen diejenigen so 
aus anderen Klöstern dahin verordnet, Ihre Klöster wiederumb 
besuchen, die übrigen“ vom Bischofe „ahn andere ihres Ordens 
Klöster verschrieben, daselbst womöglich undergebracht“ werden. 
Dagegen sollen „die reliquiae sanctorum und ornamenta der 
Kirchen, was deren ahn Miss Gewanden, Chorröcken, Monstran- 
tien, Rauchfässern, Missal und Gesangbüchern und dergleichen 
jetzo befunden“, dem Bischofe „allein ausgefolget werden®. „ Weren 
aber unter den jetzigen Conventuall Mönchen einer oder mehr- 
so zum klösterlichen Leben lenger keine Lust oder Gefallen hetten, 
soll Denselben erlaubt sein, das Kloster zu verlassen, und sich 
ihre Gelegenheit nach an andere Oerthe zu begeben. Was sonsten 
die Weltliche Hoch- Herl- und Obrigkeit und was derselben an 
hengig belanget, Soll dieselbe tiber das Kloster und dessen Gueter* 
dem „Herren Bischoffen zu Paderborn zum Vierten* und „dem 
gnedigen Grafen zur Lippe usw. zu den übrigen dreyen theilen 
dermassen, wie bei der ganzen Herrschaft Schwalenbergh herge- 
bracht, verbleiben“, wobei Graf Simon, „der steuern und schatzung 
von dem paderbörnischen halben theil des Klosters und zubehörigen 
Gueter sich gentzlich und allerdings begeben.“ Wenn die beiden 
Vertragschließenden „dieser theilungs halben von jemand be- 
sprochen, angelangt oder angefochten würden“ wollen sie „zu-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.