Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 43 — 
So will denn auch der Begriff des subjektiven öffentlichen Rechts „aus der 
Anschauung der Wirklichkeit gewonnen sein“ (8. 585). Daher der ständige 
Wechsel von Induktion und Deduktion, daher auch bald die Ablehnung 
des „juristisch Zugespitzten“ (S. 294), bald wieder eine Hinneigung zu 
juristischen Reinkulturen“ (S. 574, 683), worin sich der groß e Farbenreich- 
tum seiner Palette zeigt. All’ dies, weil der „Verwaltungsrechtswissen- 
schaft (ohne Rücksicht auf den Lauf künftiger Entwicklung) doch nur daran 
liegt, daß man, ob es stehen bleibt oder vorwärts geht, wisse, was man 
mache“ (S. 483). Wie er’s meint, sagt er uns noch besser und repräsen- 
tativer in seiner diesmal in höchster Steigerung seiner dialektischen Mittel 
verteidigten Lehre vom Öffentlichen Sachenrecht. Hier, wo vielleicht — 
wie überhaupt in der ganzen Lehre vom öffentlichen Unternehmen® — 
HEGEL mitspricht, indem die „öffentliche Sache“ wesentlich „selbst un- 
mittelbare Erscheinung öffentlicher Verwaltung“ ist (S. 182), findet sich 
auch das denkwürdige Bekenntnis; „Wir glauben an kein Naturrecht, kein 
Vernunftrecht mehr im alten Sinn. Aber wir verzichten nicht auf die 
Forderung, daß das Recht vernünftig und zweckmäßig sei, den zu schützen- 
den Gütern angepaßt und das damit gegebene Ziel in der einfachsten und 
vollkommensten Weise erreichend. Dieser Forderung entspricht die Idee 
des öffentlichen Eigentums. Die öffentliche Sache soll vor allem bei ihrem 
Zweck erhalten werden .. . Das rechtliche Schicksal der öffentlichen Sache 
bestimmt sich, wie die ganze öffentliche Verwaltung, planmäßig von innen 
heraus, statt durch das freie Spiel der durcheinanderwirkenden privatrecht- 
lichen Kräfte“ (S. 75, typisch auch 81, 85, 143. 585, 683!). „Der große Re- 
gulator (bei der Abgrenzung der öffentlichen Sachen, wobei sich die ver- 
schiedensten Einflüsse im obigen Sinn geltend machen) ist immer jener 
Zweckmäßigkeitsgedanke: es läuft alles darauf hinaus, daß der Sache eine 
Art von Unersetzlichkeit beiwohnt, vermöge deren die öffentliche Verwal- 
tung empfindlich ist für ihr rechtliches Schicksal.“ 
Was O. M. also treibt, ist allen diesen Einblicken zufolge nichts an- 
deres als eine maßvolle, zweckbeherrschte, stilisierende Veredelung und 
Verallgemeinerung des gegebenen Rechtsstoffes, der das praktische Bedürf- 
nis näher steht als eine elementar noch so hoch zu veranschlagende Geo- 
metrie der Rechtserscheinung oder die bildähnliche Wiedergabe ihrer ein- 
zelnen Ausprägungen und alles übrige, was einem rechten Juristen zum 
Schulreiten angewiesen wird. Kein Wunder schließlich, daß auch viel 
eingestreute Verwaltungslehre zur Erläuterung mitläuft und sich 
besonders im jetzigen zweiten Band in breitem Flusse abschöpfen ließe. 
Wer nun dem gegenwärtigen Betrieb unserer Verwaltungsrechts- 
wissenschaft einen noch größeren Schuß von „Wissenschaftlichkeit“ 
wünscht, verdient alles Mitgefühl — gewiß mehr als der banausische oder 
listenreiche Paragraphenreiter —. darf aber nicht den Einzigen verant- 
wortlich machen für die Tücke des wissenschaftlichen Objekts, von dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.