Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

— 149 — 
Möglich keit oder Befugnis, nicht aber als fortab allein in Betracht 
kommender Vorgang angesehen. Andererseits dürfte auch nur ein 
einziger Fall des tatsächlichen Gebrauchs zum Nachweise genügen, 
daß wirklich ein sekundäres Regierungsnotverordnungsrecht all- 
gemeiner Art, beschränkt auf das wirtschaftliche Gebiet, beab- 
sichtigt war und in diesem Sinne durch die Tat eine authentische 
Interpreta tion erfahren hat. Denn wenn eine Ermächtigung so 
weit gefaßt wird, wie die vom Oktober 1914, dann legt sich eben 
das damit ins Leben gerufene Verordnungsrecht der Regierung 
ganz von selbst auf. Erst kürzlich ist auf dieser Grundlage die 
ins Privatrecht so tief einschneidende Verordnung der Gesamt- 
regierung vom 26. Januar 1917, RGBl. 34 über Mieterschutz er- 
lassen worden!?. Ebenso die Verordnung des Gesamtministeriums 
vom 13. November 1916 RGBl. Nr. 383 betreffend die Errichtung 
eines Amtes für Volksernährung, das nach $ 3 „auf Grund der ihm 
vom Ministerpräsidenten erteilten Ermächtigung durch Verord- 
nung die zur Erreichung seiner Zwecke erforderlichen Vorschriften 
erlassen kann“? Also auch da wieder Filiation über Filiation, 
wobei es hier wie im Deutschen Reiche vom formalrechtlichen 
Standpunkte zweifelhaft erscheinen mag, ob durch dieses neue Ver- 
ordnungsrecht formelles Recht abgeändert werden könne. Die 
staatliche Praxis bejaht aber diese Frage offenbar im gleichen 
Ausmaße, wie dies oben vom Regierungs-Notverordnungsrechte 
im allgemeinen angenommen wurde, und behauptet damit ein ter- 
  
19 Diese Verordnung beruft sich allerdings auch noch auf die weitere, 
bereits in der vorigen Anmerkung angeführte kais. Verordng. v. 22. XIl.15, 
RGB1l. Nr. 385 (Erfüllung privatrechtlicher Geldforderungen). 
20 Mit Berufung auf diesen $ 3 u. die kais. Verordng. v. 10. X. 14, 
RGBl. Nr. 274 erging bereits die Verordng. d. österr. Ernäbrungsamtes 
betreffd. Bezug v. gebrannten geistigen Flüssigkeiten aus Ungarn, Bosnien 
u. d. Herzegowina v. 1. II. 17, RGBl. Nr. 45. Vielleicht wird die Berufung 
auf diese beiden Grundlagen üblich. Vergleiche aber die Verordng. d. 
Amtes v. 6. II. 17, RGBl. Nr. 51, die sich nur auf die Oktoberermächtigung 
beruft. (Zuckerrübe und Rohzucker im Betriebsjahre 1917/18.) 
Archiv des Öffentlichen Rechts. XXXV1. 1.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.