Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_002
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Full text

— 234 — 
Nach den Grundsätzen des Völkerrechts wird die Verpflich- 
tung der Ausführung eines Staatsvertrages in dem Augenblicke 
existent, wo die Ratification erfolgt ist. Dass der Vertrag 
vom 14. März 1884, welcher den Schutz der submarinen Kabel 
in Friedenszeiten ordnet, nur ein erster, wenn schon wichtiger 
Schritt ist, dem nach Lage der heutigen internationalen Ent- 
wickelung ein Uebereinkommen über die Behandlung dieser Kabel 
in Kriegszeiten nothwendig in nicht zu ferner Zeit folgen muss, 
darüber wird in einsichtigen politischen und wissenschaftlichen 
Kreisen kein Zweifel sein können. 
Schliesslich ist noch der Umfang, welchen das Gebiet des 
telegraphischen Weltvereins zur Zeit einnimmt, durch Mittheilung 
der Staaten, welche demselben beigetreten sind, anschaulich zu 
machen. An dem zu St. Petersburg vom 16.—22. Juli 1875 
abgeschlossenen internationalen Telegraphenvertrag nahmen fol- 
gende Staaten Theil: Belgien, Dänemark, das Deutsche 
Reich, Frankreich zugleich für Algier und Cochinchina, 
Griechenland, Grossbritannien nebst Gibraltar, Ita- 
lien, Luxemburg, Neuseeland, Niederlande zugleich für 
Niederländisch-Indien, Norwegen, Oesterreich-Un- 
garn, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, 
Schweiz, Serbien, Südaustralien, Spanien, Türkei 
und Victoria, ferner Egypten, Brasilien, Britisch- 
Indien, Japan und Persien. Sodann sind noch folgende Staaten 
hinzugetreten: Bulgarien, Bosnien und die Herzegowina, 
die Capcolonie und Westgriqualand, Montenegro, Na- 
tal, Neu-Süd-Wales, Senegal und Siam. — Nur China, 
das grösste asiatische Mittelreich, ist, seinem Zuge nach Abgeschlos- 
senheit folgend, dem Welttelegraphenvereine bisher nicht beigetreten. 
In der internationalen Oonferenz, welche im Sommer des 
vorigen Jahres in Berlin tagte, war das Streben darauf gerichtet, 
den Betrag der vielfach übertrieben hohen internationalen Tele- 
graphengebüren in angemessener Weise herabzusetzen. Dieses 
Project stiess auf grosse Schwierigkeiten, und lediglich der Energie 
und dem grossen Geschick des leitenden Präsidenten STEPHAN 
ist es zu verdanken, dass wenigstens einige Zugeständnisse in 
dieser Richtung erzielt wurden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment