Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_002
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Full text

— 320 — 
Bundesgewalt bestünde, so wäre er des Schweisses der Edlen nicht werth, 
der im Streit um ihn vergossen worden ist. 
Als das Ergebniss dieser Erörterungen muss ich daher meine Ansicht 
dahin zusammenfassen, dass das Problem des Bundesstaatsbegriffs durch die 
vorliegende Schrift seine endgültige Lösung wohl nicht gefunden hat, so be- 
stechend auch die Deduction des Verfassers durch ihre Klarheit, innere Har- 
monie und dialectische Gewandtheit auf den ersten Blick zu sein scheint. 
Strassburg im Oktober 1886. Laband. 
Lectures Introductory to the Study of the Law of the Con- 
stitution, by A.V. Dicey, B. C.L. of the Inner Temple, Bar- 
rister-at-law, Vinerian Professor of English law, Fellow 
of AllSouls College, Oxford, Hon. LLD. Glasgow. 2. Edit. 
London, Macmillan and Co. 1886. (p. X und 407.) 
Die jugendlich frische Kraft, mit der man sich in England in den 
letzten Jahrzehnten dem Rechtsstudium zugewendet hat, hat sich in jüngster 
Zeit auch auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts erfolgreich bethätigt. 
Das zeigt insonderheit das uns vorliegende, hochinteressante Werk, welches 
innerhalb des britischen Weltreiches umsomehr Beachtung gefunden hat, 
als sein Inhalt in hohem Grade geeignet scheint, zu einem tieferen Verständ- 
niss der gegenwärtig so lebhaft brennenden Verfassungsfragen zu verhelfen. 
Daher ist das Buch alsbald nach seinem Erscheinen als das Buch des Tages 
begrüsst und, obwohl es sich von Politik durchaus fern hält, in den grossen 
irischen Debatten wiederholt von den leitenden Staatsmännern citirt worden. 
Unter solchen Umständen dürfte es den Lesern dieser Zeitschrift nicht 
unwillkommen sein, wenn wir im Folgenden eine kurze Jnhaltsübersicht 
des bemerkenswerthen Buches zu geben versichern. 
Grosse Schwierigkeiten, so bemerkt Diıckey in seiner einleitenden (].) 
Vorlesung stellen sich dem Studium der englischen Verfassung entgegen, 
denn anders als in den Ländern, welche eine Verfassungsurkunde besitzen, 
ist in England vorerst der Gegenstand und Umfang des Forschungsgebietes 
selbst zu bestimmen. Freilich kann sich der Forscher dabei der Hilfe her- 
vorragender Gelehrten — Juristen, Historiker und Politiker — bedienen, 
allein, wie Verfasser in anschaulicher Besprechung berühmter Beispiele 
(BLACKSTONE, FREEMAN, BAGEHOT, HEARN) darthut, ist diese Hilfe eine mangel- 
hafte: die Darstellung der Juristen leidet an Fiktionen, die den Sachverhalt 
verdunkeln und verwirren ; jene der Historiker beschäftigt sich eingehend 
mit der Entwickelung und insbesondere dem Ursprung der Institutionen 
während die Schriftsteller, welche sich mit der Theorie der Politik befassen, 
eigentlich nur Grundsätze behandeln, welche strenge genommen des Rechts- 
charakters entbehrten. 
Wenn man auf das Gebiet dessen, was Verfassungsrecht genannt wird, 
blickt, so lassen sich nach DicEY, zwei verschiedene Arten von Regeln 
unterscheiden: Regeln, welche von den Gerichten erzwungen werden und 
anderseits Grundsätze und Usancen, die solchen Zwanges entbehren. Nur 
den ersteren kommt (nach Dıcey) der Charakter von Rechtssätzen zu. Daher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment