Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_002
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Zweiter Band. (2)

Full text

— 402 — 
bestritten werden können, wobei die ordentliche Staatssteuer auf 
1!/a °/oo festgestellt ist. Dieser alte Referendumscanton steht 
nunmehr in Bezug auf „Volksrechte* mit Ausnahme von Frei- 
burg am weitesten auf Seite der Repräsentativverfassungen. 
Neuenburg (bis 1848 monarchisch, durch einen preussischen 
Statthalter, regierter Staat und zugleich Bundesglied der Eid- 
genossenschaft) hat facultatives Referendum über Gesetze und 
allgemein verbindliche Grossrathsbeschlüsse, die nicht dringlicher 
Natur sind, auf Begehren von 3000 Stimmberechtigten. Dring- 
lichkeit kann nur von °s der anwesenden Grossrathsmitglieder 
ausgesprochen werden, eine Bestimmung die in der Eidgenossen- 
schaft fehlt. 
Initiative von ebenfalls 3000 Activbürgern. Der Grosse Rath 
kann das Begehren annehmen, oder es mit oder ohne Abände- 
rungsvorschläge der Volksabstimmung unterwerfen. 
Endlich obligatorisches Referendum in Bezug auf die Organi- 
sation der Kirchen. 
Genf hat ein facultatives Referendum auf Begehren von 
3500 Activbürgern. Ausgenommen sind Gesetze und Beschlüsse 
von besonderer Dringlichkeit und das jährliche Budget, ein- 
geschlossen dagegen ausdrücklich die Einführung von neuen, oder 
die Erhöhung bestehender Steuern, Aufnahme von Anlehen und 
Ausgabe von Staatsschuldscheinen. 
Man kann dieser Zusammenstellung leicht entnehmen, dass 
sich die Cantone an kein bestimmtes Muster gehalten haben, son- 
dern in ihren Bestimmungen ziemlich willkürlich, jeder nach 
seinem besonderem Geschmacke vorgegangen sind. An das Eid- 
genössische Gesetz haben sich gänzlich bloss der jüngste Referendums- 
canton Tessin und annähernd noch Neuenburg in seiner jetzigen 
Verfassung von 1879 angeschlossen, einen Schatten des ehemaligen 
Vetos hat St. Gallen beibehalten, doch ist es desshalb nicht mehr 
(wie diess mitunter noch seit 1875 geschieht) ein Veto-Canton zu 
nennen. Eigenthümlich in Bezug auf die Einrichtung ihres 
Finanzreferendums sind besonders Aargau und Bern, doch hat das 
letztere den Beschluss des vierjährigen Budgets durch das Volk, 
in Folge übler Erfahrung damit, nach Verlauf von zwei solchen 
Perioden fallen lassen. Am vollständigsten vielleicht sind die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment