Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_003
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Full text

809 —_ 
während des 19. Jahrhunderts, als „Bestätigungen der unbe- 
dingten und ausgezeichneten Achtung der russischen Kaiser vor 
diesem so ausserordentlich wichtigen Reichsgrundgesetz“, noth- 
wendige Ergänzungen hinzugekommen. — Das speciellere 
Hausgesetz, ohne im Grundprincip einer Aenderung unterworfen 
zu werden, hat zweckentsprechende Modificationen im Detail er- 
fahren, um das ganze, 1797 geschaffene Werk auf festere Basis 
zu stellen. Eine durchgreifendere Neuordnung in diesem Sinne 
erfolgte während der letzten Jahre zuerst durch einzelne Anord- 
nungen und dann in zusammenfassender Weise durch das am 
2. (14.) Juli 1886 publicirte kaiserliche russische Hausstatut. 
Das Thronfolgegesetz brauchte hier nicht mit eingeschlossen 
zu werden. 
Das Thronfolgegesetz und Hausstatut von 1797 sind Institu- 
tionen im Sinne des modernen Staates. Auch ihr historischer 
Zusammenhang mit der Vergangenheit ist nur ein loser; von 
einer traditionellen Reception derselben aus der eigenen Vorzeit 
kann sogar kaum die Rede sein: vielmehr ist ihr Entstehen von 
ihrem Schöpfer als Gegensatz zur früheren Regellosigkeit und 
Zufälligkeit in der Thronfolge motivirt. Und mit Recht! Denn 
nicht nur das 18. Jahrhundert stand in dieser Beziehung dem 
Lande als warnendes Beispiel in frischer Erinnerung! 
Es hat hier keinen Zweck, uns durch die mannigfachen 
Wechselgestaltungen des dynastischen Erbrechtes in der russischen 
Geschichte hindurchzuwinden. Wie auch bei anderen Völkern, 
hatte diese Frage für die Geschichte des russischen Staates 
seine eminente Bedeutung. Uebrigens finden sich auch hier die 
unter analogen Verhältnissen unter arischen Völkern anzutreffenden 
Entwicklungsphasen und Einzelgestaltungen mit dem entsprechen- 
den individuellen Gepräge. Auch hier sehen wir ursprünglich 
ein, betreffend die thatsächliche Bedeutung der einzelnen Bruch- 
theile des Ganzen, sehr verschieden proportionirtes, von Erb-, 
Einsetzungs-, Wahl- und Vertragsprincip gebildetes dynastisches
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment