Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_007
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Full text

— 124 -— 
während dieser langen Zeit thatsächlich unnöthig und unmöglich 
gewesen oder unmöglich gemacht wurde. Es bewährte sich hier- 
durch, was sich ja allgemein bewähren muss, nämlich einmal, 
dass das formelle Recht nicht überall ausreicht, und dann, dass 
sein Bestand und seine Geltung unabhängig davon ist, ob und 
wie oft es wirklich zur Anwendung komme, ja dass es um so 
besser wirkt, je seltener es gebraucht werden muss. 
Setzen wir aber andere Verhältnisse, so muss doch bezüg- 
lich der Anwendung des königlichen Vetos bedacht werden, dass 
es zu seiner Geltendmachung der Gegenzeichnung des leitenden 
Ministers bedarf. Nach englischem Recht ist dieser, was er ist, 
regelmässig nur durch den Besitz der Parlamentsmajorität, und 
es kann nicht angenommen werden, dass er ein Veto contra- 
signire, welches gegen ein von seiner Majorität beschlossenes 
Gesetz ginge. Hierzu wäre also ein anderes Ministerium erforder- 
lich, welches die Majorität nicht hätte und folgeweise auch nicht 
regieren könnte. Dass der König frei den Minister zu ernennen 
berechtigt ist, ändert hieran nichts, da in England nach einer 
Art von Naturnothwendigkeit dieses Recht wenigstens in allen 
Fällen einer unzweifelhaften Parlamentsmajorität nur zu Gunsten 
ihres Führers ausgeübt werden kann, und also hier, wo jede Partei 
eine regierungsfähige sein muss, die Unmöglichkeit als Grenze 
der Freiheit erscheint. 
Gerade der Mangel einer scharfen Abgrenzung der sog. 
Prärogativen des Volkes, des Parlamentes und der Krone lässt 
eine doctrinäre Anwendung der Volks-, Parlaments- und Königs- 
souveränetät nicht zu und trägt zur Erklärung der geschilderten 
Verhältnisse wesentlich be. Wenn sich nun auf dem Continent 
die Sache wesentlich anders stellt, so wird doch die Anwendung 
des monarchischen Vetos stets eine sehr zu überlegende Frage 
sein. Und wenn man namentlich an das ständische Budgetrecht 
auch in seiner vernünftigsten Begrenzung denkt, so wird man 
eine gefährliche Anordnung des Vetos nicht wohl sich denken
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment