Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_007
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Full text

— 418 — 
24. Dezember 1891, betreffeni die Durchführung der Invaliditäts- und 
Altersversicherung, II, Z. 7, noch dazu ausdrücklich als „Ordnungs- 
strafe* bezeichnet werden. Eine Umwandlung aller dieser Geld- 
strafen in Freiheitsstrafen ist unzulässig. 
Anhang: 
Ordnungsstrafe als Zwangsmittel, 
Wir haben oben die Zwangsstrafe, — von der Reichsgesetz- 
gebung in der Regel Ordnungsstrafe genannt ®°) — als in das Ge- 
biet des Erfüllungszwanges, nicht der Strafe fallend bezeichnet. 
Es obliegt uns nun, den Beweis für diese Behauptung zu erbringen. 
Die Strafe ist Vergeltung für Ungehorsam. Sie ist Vergeltung. 
Wo bei einer äusserlich als Strafe sich darstellenden Massregel 
der Vergeltungszweck fehlt, da liegt keine wirkliche Strafe vor. 
Sie ist Vergeltung für Ungehorsam und daher in dem Moment 
verwirkt, wo der Ungehorsam zu Tage tritt. Anders beim Er- 
füllungszwang. Nicht der Ungehorsam soll vergolten, sondern der 
Gehorsam erzwungen werden. Mittel desselben kann somit auch 
®) Die Terminologie der Reichsgesetzgebung ist, was die Zwangsstrafe 
betrifft, ziemlich planlos. In den älteren Gesetzen ist regelmässig der Ausdruck 
„Ordnungsstrafe* dafür üblich (so im Handelsgesetzbuch, dem Genossen- 
schaftsgesetz und dem Gesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen vom 
7. April 1876). In den neueren Gesetzen ist willkürlich bald der Name 
„Ordnungsstrafe* bald der Name „Geldstrafe“ für die Zwangsstrafe gebraucht 
(so im Krankenversicherungsgesetz $ 45 „Ordnungsstrafe*, $ 76a „Geld- 
strafe“, in dem durch die Novelle vom 1. Juni 1884 neu gestalteten Hilfs- 
kassengesetze $ 33 „Geldstrafe“, in den Unfallversicherungsgesetzen und dem 
Altersversicherungsgesetz „Geldstrafe*). In der Gewerbeordnung finden wir 
die Zwangsstrafe bald als Ordnungsstrafe ($$ 100de, 104 und 1041) bald 
als Geldstrafe ($ 130) bezeichnet; im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 
ist wieder der Ausdruck „Ordnungsstrafe“ üblich, auf den wir auch im Entwurf 
zum bürgerlichen Gesetzbuch $ 1639 stossen. In den Steuergesetzen endlich 
wird der Ausdruck „exekutivische Geldstrafe“, im Bauten-Unfallversicherungs- 
gesetz der Ausdruck „Exekutivstrafe“ gebraucht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment