Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_014
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Volume count:
14
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publisher:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Full text

zu wollen, dass der Satz der Verfassung nur diese Hausverträge 
meine. Wenn die Verfassungsurkunde sich nur auf bestimmte 
Hausverträge erstrecken sollte, musste sie die betreffenden einzeln 
aufführen. Da aber darin nur von Hausverträgen schlechthin 
die Rede ist, so erstreckt sie sich auf alle Hausverträge, also 
auch auf die vom Jahre 1614, 1616, 1621, den Hamelnsehen 
Vergleich von 1655, den von 1722 und den Vergleich von Stadt- 
hagen von 1756, welche mit den Linien Lippe-Brake und Lippe- 
Alverdissen (dem heutigen Hause Schaumburg-Lippe) geschlossen 
sind. 
Der Sinn des angezogenen Satzes der Lippischen Verfassungs- 
urkunde kann also nach allem Vorstehenden nur der sein, dass 
nach Ansicht der damaligen Verfassungsgesetzgebung es ganz 
selbstverständlich war, dass die jura quaesita sämmtlicher erb- 
herrlicher Linien unantastbar sein sollten. Deshalb auch der 
Satz in dem Schreiben der Stände vom 2. Juli 1836, „dass sie 
die Aufnahme diese Zusatzes in die Verfassungsurkunde für ganz 
unbedenklich halten“. 
Auf keinen Fall kann geleugnet werden, dass durch diesen 
Artikel der Verfassungsurkunde folgende beiden Sätze aus Haus- 
verträgen zu integrirenden Bestandtheilen der Lippischen Ver- 
fassung geworden sind: 
„Wie es übrigens bei... . der Successionsordnung juxta 
leges fundamentales des Gräflich Lippischen Hauses... 
schlechterdings sein Verbleiben hat... .*® und „die leges pa- 
triae, altväterliches Testament und wohlhergebrachte Landes- 
verfassung“ werden von Neuem bestätigt”. 
Ersterer ist geschlossen zwischen dem regierenden Hause 
5 Kıuı a.a. O. 8. 80. 
° Art. 5 des Hauptvergleiches von 1762, abgedruckt bei SCHULZE, 
Hausgesetze, S. 175. 
" Art. 13 des Vergleiches von Stadthagen von 1748, vgl. SchHuLze, 
Hausgesetze, S. 137.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.