Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_014
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Volume count:
14
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publisher:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Vierzehnter Band. (14)

Full text

- 14 
welche beiden letzteren Begriffe offenbar gleichbedeutend sind, 
einerseits und „Bundesstaat“ andererseits einen streng durch- 
geführten Unterschied macht. 
Hierüber Aufschluss zu geben, ist Art. 7 besonders geeignet, 
weil darin sowohl das Wort Bundesglied als das Wort Bundes- 
staat vorkommt. 
Es lautet nämlich Abs. 2 dieses Artikels: 
„Jedes Bundesglied ist befugt, Vorschläge zu machen und 
in Vortrag zu bringen .. .“ 
und Abs. 4: 
„Bei der Beschlussfassung über eine Angelegenheit, welche 
nach den Bestimmungen dieser Verfassung nicht dem ganzen 
Reiche gemeinschaftlich ist, werden die Stimmen nur derjenigen 
Bundesstaaten gezählt, welchen die Angelegenheit gemein- 
schaftlich ist.* 
Art. 6 der Verfassung enthält die Worte: 
„Jedes Mitglied des Bundes kann so viel Bevollmächtigte 
zum Bundesrathe ernennen, wie es Stimmen hat... .“ 
In Art. 6 ist also die Rede von den Stimmen der Mitglieder 
des Bundes und in Art. 7 von den Stimmen der Bundesstaaten. 
Zu berücksichtigen ist endlich für vorstehende Frage, dass Art. 41 
spricht von „Bundesgliedern, deren Gebiet die Eisenbahnen 
durchschneiden“, während er doch offenbar, wenn die Ausdrucks- 
weise der Reichsverfassung zwischen Bundesstaat und Bundesglied 
einen Unterschied machte, sprechen müsste von „Bundesstaaten, 
deren Gebiet etc.*. 
Endlich ist noch in Betracht zu ziehen Art. 19, welcher 
davon spricht, dass „Bundesglieder* ihre verfassungsmässigen 
Pflichten nicht erfüllen können. Würde nun in der Ausdrucks- 
weise der Reichsverfassung zwischen dem Worte „Bundesstaat“ 
und dem Worte „Bundesglied“ ein strenger Unterschied zu machen 
sein, so könnte das doch nur ergeben, dass „Bundesglied“ iden- 
tisch ist mit „Bundesfürst“ im Gegensatz zum „Bundesstaat“.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.