Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_016
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
16
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Full text

— 41 — 
anderen als Mitgliedern desselben weder angebracht noch zu- 
gelassen werden dürften. Wohl aber durften nach & 13 Bitten 
und Beschwerden über innere Angelegenheiten des ganzen Staates 
oder mehrerer Provinzen vom Vereinigten Landtage dem Könige 
vorgelegt werden. Es hing diese Beschränkung zusammen mit 
der in der Thronrede zum Ausdrucke gelangten Auffassung, dass 
der Vereinigte Landtag Vertreter und Wahrer der eigenen Rechte 
der Stände sei, dass es aber nicht seine Aufgabe bilde, Meinungen 
zu repräsentieren, Zeit- und Schulmeinungen zur Geltung bringen 
zu sollen. Die politische Natur des Petitionsrechtes als eines 
Machtmittels der öffentlichen Meinung war hier richtig erkannt, 
und eben, weil der Vereinigte Landtag nicht eine Vertretung der 
öffentlichen Meinung sein sollte, wurde das Petitionsrecht be- 
schnitten. 
Nicht nur nach dem Zustande der Verwaltung unter der 
absoluten Monarchie, sondern auch nach dem Verfassungsrechte 
des Vereinigten Landtages hatte man daher in Preussen beim 
Erlasse der Verfassungsurkunde allen Anlass, das Petitionsrecht 
ausdrücklich zu gewährleisten, um die bisherigen Rechtsschranken 
aus der Welt zu schaffen. 
Die Befugnis der Beschwerde und Bitte in persönlichen und 
allgemeinen Angelegenheiten war bisher nur bei den Behörden 
und dem Könige gegeben gewesen. Andere Bitten waren, ab- 
gesehen von den vereinzelten Bestimmungen der Verordnungen 
von 1815 und 1847, nicht ausdrücklich verboten, aber einfach 
aus dem Grunde, weil die Verwaltung für ihre Anordnungen 
überhaupt keine Rechtsgrundlage bedurfte, sondern alle Gebote 
und Verbote erlassen konnte, die ihr nicht ausdrücklich unter- 
sagt waren. Die Beschwerde und Bitte beim Monarchen verlor 
nun in dem konstitutionellen Staate, wo er nur unter Verant- 
wortlichkeit und Gegenzeichnung eines Ministers Anordnungen 
treffen konnte, wesentlich an Bedeutung. Man musste auch den 
Weg der Bitte bei dem nunmehr anerkannten Organe der öffent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment