Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_05
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band.
Editor:
Laband, Paul
Volume count:
5
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publisher:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

Full text

—_ 7 — 
findet ihren Höhepunkt in GROTEFEND’s Werk: Das deutsche 
Staatsrecht der Gegenwart 1869: Hier ist 8. 796 einfach der 
Wortlaut des ersten Absatzes des Art. 5 abgedruckt. 
AUERBACH und HAUsER eröffnen im Jahre 1871 mit ihren 
Abhandlungen über die Verfassung des Deutschen Reiches die 
Reihe der Schriftsteller über Reichs-Staatsrecht. Der Erstere 
schreibt S. 108: „Nur die Ausfertigung und Verkündigung der 
Bundesgesetze steht dem Präsidium zu; dagegen hat es keine 
selbständige Mitwirkung an der Gesetzgebung“. So auch HAusEr, 
welcher 8. 67 direct ein allgemeines Veto der Präsidialmacht leugnet. 
SEYDEL: Commentar zur Verfassungsurkunde für das Deutsche 
Reich 1873, steht auf dem nämlichen Standpunkt, zeichnet sich 
aber von den zuletzt erwähnten Schriftstellern dadurch vortheilhaft 
aus, dass er, die Wichtigkeit der Controverse erkennend, dieselbe 
lebhaft aufgreift und sich unter scharfer Zurückweisung v. MAr- 
TITZ’ für HiERSEMENZEL, MEYER u. s. f. mit folgenden Gründen 
ausspricht. „Das Recht des Kaisers, die Reichsgesetze auszu- 
fertigen und zu verkündigen, ist ein Ehrenrecht. Der Kaiser hat 
hier nur eine formelle, keine materielle Befugniss erhalten, d. h. 
er hat nur das Recht der Ausfertigung und Verkündigung, keines- 
wegs das Recht der Genehmigung der Gesetze, ein Recht, welches 
den Bundesrath in die Rolle einer ersten Kammer, die verbün- 
deten Souveräne in die Stellung von Pairs herabdrücken würde. 
Sollte die Bestimmung des Art. 17 einen derartigen Sinn 
haben, so müssten an der entscheidenden Stelle, Art. 5, Abs. 1, 
ebenso wie etwa in Art. 24 die Worte »unter Zustimmung 
des Kaisers« eingefügt sein. Da dies nicht der Fall ist, so steht 
die Grenehmigung der (Gesetze denjenigen zu, welche das Gesetz- 
gebungsrecht haben und dieses sind die Verbündeten, nicht der 
Kaiser allein. Das Ehrenrecht des Kaisers hat demnach auch 
die Natur einer Rechtspflicht; der Kaiser würde, wenn er ein 
vom Bundesrath nach Zustimmung des Reichstags genehmigtes 
Gesetz nicht verkünden wollte, einen Vertragsbruch begehen.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.