Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_15
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Volume count:
15
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publisher:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Fünfzehnter Band. (15)

Full text

—_ 1 — 
So ergiebt sich ein Widerstreit in Ansehung der Herr- 
schaft über die Personen: unbeschränkte Herrschaft kraft Staats- 
angehörigkeit und unbeschränkte Herrschaft kraft Aufenthalts der 
Person im Staatsgebiete. Dieser Widerspruch ist völkerrechtlich 
dahin zu lösen: die Personalhoheit (kraft Staatsangehörigkeit) 
ist die stärkere Gewalt; die (Gebietshoheit des Staates be- 
schränkt sich auf das für seine Wohlfahrt erforderliche Mini- 
mum, auf gewisse Normen des allgemeinen Verhaltens, die freilich 
auch als absolute Rechte privater Personen ausgestaltet werden 
können. 
ZITELMANN wiederholt, anscheinend ohne sich dessen bewusst 
zu werden, mit diesen Sätzen eigentlich die moderne italienische 
Theorie: es gilt das Nationalrecht der Personen, insoweit es 
nicht durch die öffentliche Ordnung eines anderen Staates be- 
schränkt wird. Indess kommt es hier, wo es nur um die Richtig- 
keit der von ZITELMANN angenommenen Prinzipien und der 
Methode sich handelt, auf diese Konvergenz nicht an, und eben- 
sowenig darauf, dass ZITELMANN nun für die Umrisse der einzelnen 
Materien: Personenrecht, Sachenrecht u. s. w. ungefähr zu den- 
selben Resultaten gelangt, welche in der Theorie und Praxis des 
europäischen Kontinents bisher angenommen sind. Zuweilen 
sehen die Argumente im Einzelnen den bereits von Anderen an- 
gewandten recht ähnlich; die Verbindung mit dem allgemeinen 
nüberstaatlichen“ Prinzip ist oft eine ebenso lose wie gewaltsame. 
Hervorzuheben ist indess, dass das Obligationenrecht mit Aus- 
nahme der nach dem Orte der Handlung zu beurtheilenden 
Deliktsfolgen ganz abweichend von der in Deutschland herr- 
schenden Praxis auf das Recht der Staatsangehörigkeit des 
Schuldners basirt wird; für die Berücksichtigung des Domizils 
bleibt eben nach ZıteLmann’s Theorie kein Raum (vgl. S. 124 
bis 158), Nun mag man ja die Zurückführung aller Privat- 
rechte auf staatliche Omnipotenz und die Auflösung aller 
Rechte in Bündel von staatlichen Geboten und Verboten gelten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.