Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_20
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band.
Editor:
Mayer, Otto
Laband, Paul
Stoerk, Felix
Volume count:
20
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
sammelbaende
Publication year:
1906
Scope:
630 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Die deutsche Staatssprache und das Grundrecht der Versammlungsfreiheit in Preussen.
  • Reichsexekution.
  • Amtsgerichtsdirektoren.
  • Zur Tarifhoheit Preussens und des deutschen Reichs.
  • Zur Lehre von der Treupflicht im Dienstverhältnisse.
  • Rechtswirksamkeit einer durch die Arbeitsordnung vorgeschriebenen Mitgliedschaft bei der Betriebskrankenkasse.
  • Die Haftung des annektierenden Staates für die Schulden des annektierten Staates.
  • Literatur.
  • Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
  • Bundesstaatsschöpfung und Kuntzes Gesamtaktstheorie.
  • Die Kapitalabfindung der Rentenempfänger.
  • Zuständigkeitsgrenze für Innungsschiedsgerichte.
  • Zum Recht der städtischen Schulverwaltung.
  • Über die Haftung des Staates bei Verletzung von Privatrechten.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Die rechtliche Natur des Staatsgebietes.
  • Die Bezirke der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.
  • Die Lehre von der Persönlichkeit des Staates.
  • Anspruch der Krankenkasse gegen die Berufsgenossenschaft auf Erstattung des Sterbegeldes.
  • Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Literatur.
  • Zuständigkeitsfragen für die Erledigung anhängiger bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten im Falle der Verkleinerung eines lediglich eine politische Gemeinde umfassenden Amtsgerichtsbezirks.
  • Der Einwand des forum non conveniens.
  • Literatur.
  • Sachregister.

Full text

— 159 — 
die man die deutsch-französische nennen könnte, kennt die von 
der englischen Staatengruppe aufgestellten Schranken nicht, stellt 
vielmehr alles auf die konkrete Beurteilung des Einzelfalles abt. 
Wenn also Frankreich in seinen Neutralitätsregeln vom 26. April 
1898 und vom 15. Februar 1904 erklärt: „/! ne peut &tre fourni 
ä un helligerant que les vivres, denrees ei moyens de repara- 
tions necessaires @& la subsistance de son edquipage ou a la 
securite de sa navigalion“, so folgt daraus, dass eine unbe- 
grenzte Kohleneinnahme auch nach dieser Neutralitätsauffassung 
nicht zulässig ist. Der Streit kann sich überhaupt nur um die 
Feststellung der Grenzen drehen. Wenn aber der 
nächste Heimatshafen entscheiden soll, welcher Hafen kam dann 
für die Baltische Flotte in Betracht? Libau oder Port Arthur 
(Wladiwostok)? Und wenn man nur den jeweilig näheren von 
beiden, oder auch nur den nächsten neutralen Hafen meinte, 
ist es mit der Neutralität vereinbar, in dieser Weise eine Kriegs- 
flotte in den Stand zu setzen, den entfernten Gegner zu erreichen 
oder ihm eine Seeschlacht zu liefern ? 
Im Landkriege gilt der Satz, dass Streitkräfte der Kriegs- 
parteien auf neutrales Gebiet nicht übertreten dürfen, widrigen- 
falls sie entwaffnet und interniert werden. Im Seekriege besteht 
eine Ausnahme insofern, als neutrales Seegebiet im Transit ge- 
kreuzt werden darf, und als ein neutraler Staat berechtigt 
ist, feindlichen Kriegsschiffen, da sie immerhin Träger fremder 
Staatssouveränität sind, in seinen Häfen ein kurzes Asyl zu ge- 
gewähren. (Naval War Code der Vereinigten Staaten: „a shel- 
ı Das Genfer Schiedsgericht über den Alabama-Streit hat in seinem 
Schiedsspruch vom 14. September 1872 sich vergeblich um die Findung einer 
praktischen Norm bemüht. Es heisst hier: „pour impartir aux. subsides de 
charbon un caractöre incompatible avec la seconde rögle (sc. du Traits de 
Washington) prohibant l’usage des eaux ou ports neutres comme base d’op6- 
rations maritimes par l’un des belligörants, il est nöcessaire que les dites 
fournitures se placent dans des circonstances spöciales de temps, de per- 
sonne, ou de lieu, qui concourent & lui donner ce caractäre.* 
11*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.