Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_20
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band.
Editor:
Mayer, Otto
Laband, Paul
Stoerk, Felix
Volume count:
20
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
sammelbaende
Publication year:
1906
Scope:
630 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Zwanzigster Band. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Die deutsche Staatssprache und das Grundrecht der Versammlungsfreiheit in Preussen.
  • Reichsexekution.
  • Amtsgerichtsdirektoren.
  • Zur Tarifhoheit Preussens und des deutschen Reichs.
  • Zur Lehre von der Treupflicht im Dienstverhältnisse.
  • Rechtswirksamkeit einer durch die Arbeitsordnung vorgeschriebenen Mitgliedschaft bei der Betriebskrankenkasse.
  • Die Haftung des annektierenden Staates für die Schulden des annektierten Staates.
  • Literatur.
  • Die Kohlenversorgung feindlicher Kriegsschiffe in neutralen Gewässern.
  • Bundesstaatsschöpfung und Kuntzes Gesamtaktstheorie.
  • Die Kapitalabfindung der Rentenempfänger.
  • Zuständigkeitsgrenze für Innungsschiedsgerichte.
  • Zum Recht der städtischen Schulverwaltung.
  • Über die Haftung des Staates bei Verletzung von Privatrechten.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Die rechtliche Natur des Staatsgebietes.
  • Die Bezirke der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.
  • Die Lehre von der Persönlichkeit des Staates.
  • Anspruch der Krankenkasse gegen die Berufsgenossenschaft auf Erstattung des Sterbegeldes.
  • Neue kritische Untersuchungen über das Wesen der Ehe zur linken Hand nach heutigem deutschen Recht.
  • Quellen und Entscheidungen.
  • Literatur.
  • Zuständigkeitsfragen für die Erledigung anhängiger bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten im Falle der Verkleinerung eines lediglich eine politische Gemeinde umfassenden Amtsgerichtsbezirks.
  • Der Einwand des forum non conveniens.
  • Literatur.
  • Sachregister.

Full text

— 510 — 
Eingehen auf den Inhalt dieses Buches ablebnt. 
Es soll nun noch kurz auf die Ausführungen des Verfassers über Recht 
und Staat ein Blick geworfen werden. Seine Definition des Staates lautet: 
„Ein Staat ist diejenige Vereinigung: von sesshaften Menschen, in wel- 
cher jedes einzelne Individuum (nur) durch zwingende Gesetze an einem 
den Gebirnangepasstheiten oder, was damit identisch ist, dem Denken und 
Fühlen der Majorität der ersteren zuwiderlaufenden Verhalten verhindert, 
bezw. zur Genugtuung für dasselbe verhalten werden soll“ (S. 371). Hierzu 
sei bemerkt, dass die Entstehungsweise des Staates nach dem Verfasser so 
zu denken ist, dass sich eine zusammenlebende Menschenmenge von selbst 
durch mechanische gleichmässige Gehirnanpassung vereinigt, und dass das 
Wesen des Staates in der Intensität der Gehirnangepasstheiten der einzel- 
nen zu erblicken ist. „Recht im objektiven Sinne ist die automatische 
Nichtduldung von Unrecht“ (S. 372). 
Was der Verfässer hier vorträgt, ist teils als unrichtig längst erwiesen, 
teils erklärt ee überhaupt nichts. Es ist ein arger Irrtum des 
Verfassers, wenn er der historischen Rechtsschule lebhaftes Lob spendet, 
da sie über Entstehung von Recht und Staat dasselbe gelehrt habe, wie er, 
obwohl ihr der Beweis gefehlt habe, bis nunmehr durch ihn „diese Lehren 
eine unverrückbar feste, weil naturwissenschaftliche, Unterlage 
gewonnen, und dadurch, gewiss zum Heile der Staaten und der Menschheit, 
unbestreitbar geworden sind* (S. 385). Ohne auf die privatrechtlichen Be- 
trachtungen des Verfassers einzugehen, sei noch erwähnt, dass er die So 
zialdemokraten für eine „besonders staatserhaltende Partei“ erklärt (S. 383), 
und es bei Gelegenheit seiner Ausführungen über das Wesen der Strafe, 
die „das durch den Gesetzesverletzer in den Gehirnangepasstheiten der 
Staatsangehörigen gestörte Gleichgewicht wiederherstellt“ (S..420), sowie 
auch sonst ohne mancherlei kleine Ausfälle gegen die „allwisserischen“ Ju- 
risten nicht abgehen lässt. 
Aus dem vorstehend Gesagten ergibt sich, dass wir in dem Buche des 
Verfassers keinerlei Förderung der Rechtswissenschaft erblicken können. 
Es bleibt zu bedauern, dass der Verfasser auf eine verfehlte Sache so viel 
Mühe und Arbeit verwandt hat. 
Berlin. Gerichtsassessor Dr. JACQUES STERN. 
GIORGIO DEL VECCHIO, I presupposti filosofici della nozione del diritto. 
Bologna, Ditta Nicola Zanichelli, 1905. 192 pag. gr. 8°. L. 4. 
Diese sich mit den philosophischen Voraussetzungen des Rechtsbegriffs 
beschäftigende Schrift des als Professor der Rechtsphilosophie an der Uni- 
versität Ferrara wirkenden Verfassers ist mit eingehender Benutzung der 
einschlägigen Literatur, insbesondere auch der deutschen gearbeitet. Haupt- 
siichlich kritischer Natur bildet das Buch die Vorbereitung und Grundlage
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.