Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_24
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 24
Author:
Laband, Paul
Editor:
Jellinek, Georg
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
24
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 24 (24)

Full text

—_ 268 — 
aus dem verfassungsmässig garantierten Rechte der Kultusfrei- 
heit!??. 
In innigem Zusammenhang mit dem Rechte der öffentlichen 
Gottesverehrung steht auch die Anerkennung der Kirchen- 
festtagsordn ung durch das staatliche Recht. Der Staat an- 
erkennt die Feiertage auch in ihren bürgerlichen Wirkungen, er be- 
stimmt aber das Mass und die Art der bürgerlichen Wirkung durch 
eingehende Normen. Er ist auch verpflichtet bei seiner bürgerlichen 
Entscheidung auf die religiösen Festzeiten der Kirchen, denen er 
eine öffentliche Bedeutung für das Volksganze zuerkennt, Rück- 
sicht zu nehmen !?, vgl. $ 366 Ziff. 1, RStGB. Massgebend ist 
in Baden in erster Reihe die landesherrliche Verordnung vom 
18. Juni 1892, die weltliche Feier der Sonn- und Festtage betr.1**, 
Diese Verordnung hat hauptsächlich verbietenden Charakter. 
Die Verbote sind teils allgemeiner, teils spezieller Natur. Für 
alle Sonntage und die höchsten Festtage des Jahres sind alle 
öffentliche Arbeiten und Handlungen verboten, welche geeignet 
sind, durch ihre Vornahme an solchen Tagen öffentliches Aerger- 
nis zu erregen oder durch welche der Gottesdienst oder andere 
religiöse Feierlichkeiten gestört werden ; an bestimmten minder- 
hohen Festtagen sind alle geräuschvollen Handlungen untersagt, 
welche geeignet sind, den Gottesdienst oder andere Feierlichkei- 
ten einer in der Gemeinde Pfarrrechte besitzenden christlichen 
Konfession zu stören. Ausnahmen sind allerdings statuiert für 
Notfälle, Arbeiten im öffentlichen Interesse, gewisse Arbeiten des 
(sewerbes und öffentlichen Verkehrswesens, der Land- und Forst- 
wirtschaft usw. Die speziellen Verbote beziehen sich auf Gast- 
und Schankwirtschaften und die Veranstaltung öffentlicher Auf- 
  
122 Derselbe eod. S. 8-9. 
‘22 HERRMANN, Ueber die Stellung der Religionsgemeinschaften im 
Staate 8. 41. 
2% In der durch die Idh. Verordnung vom 31. Juli 1896, vom 25. Juli 
1898, vom 8. August 1898 und vom 22. Februar 1900 bewirkten Fassung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment