Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_35
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 35
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Volume count:
35
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 35 (35)

Full text

— 12 — 
seines rechtlosen Vorgehens vor Augen führen, den Gegner zwingen, 
auf den Boden des Rechts zurückzukehren. 
Mit der Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. Oktober 
1914, RGBl. Nr. 290, wurde erklärt, daß die Befriedigung von 
Ansprüchen, die Angehörigen feindlicher Staaten aus Guthaben 
und Forderungen gegen Inländer zustehen, verboten oder von der 
Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig gemacht werden kann. 
Es kann ferner angeordnet werden, daß geschuldete Sachen bis 
auf weiteres bei der österreichisch- ungarischen Bank oder der 
Postsparkassa hintergelegt werden. Alle im Inlande tätigen Unter- 
nehmungen können verhalten werden derartige Guthaben und For- 
derungen anzugeben. 
Auf Grund der Verordnung des Gesamtministeriums vom 
22. Oktober 1914, RGBl. Nr. 291, wurde ein Zahlungsverbot gegen 
Großbritannien und Frankreich erlassen *° und auf Grund der Ver- 
ordnung des Gesamtministeriums vom 22. Oktober 1914, RGBl. 
Nr. 292, die Ueberwachung ausländischer Unternehmungen für 
zulässig erklärt. Mit der Verordnung des Gesamtministeriums vom 
14. Dezember 1914, RGBi. Nr. 343, wurde das Zahlungsverbot 
auf Rußland ausgedelint. Die Anzeigepflicht von auf Geld oder 
Wertpapiere lautenden Guthaben und Forderungen der Angehörigen 
Großbritanniens, Frankreichs und Rußlands, dann der Personen, 
die in diesen Gebieten ihren Wohnsitz haben, wurde mit der 
Verordnung des Gesamtministeriums vom 1. März 1915, RGBl. 
Nr. 48, verfügt. 
Zur Sicherstellung der Ernte wurden eine Reihe von Normen 
geschaffen. 
Die kaiserliche Verordnung vom 5. Aug. 1914, RüBl. Nr. 199, 
*# Ausnahmen vom Zahlungsverbote gegen Großbritannien und Frank- 
reich wurden, soweit es sich um Zahlungen handelt, die zur Erlangung oder 
Aufrechterhaltung von Patenten, Muster- oder Markenrechten in Groß- 
britannien und Irland, sowie den britischen Kolonien und Besitzungen, 
ferner in Frankreich und dessen Kolonien notwendig sind, mit der Verord- 
nung des Finanzministers vom 28. Oktober 1914, RGBl. Nr. 305, zugelassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.