Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_36
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 36
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Volume count:
36
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 36 (36)

Full text

3 — 
verwendet werden, sogar bis zum vollendeten 60. Lebensjahre der 
Landsturmpflicht. 
2. Die „Dienstpflicht“ bedeutet für das Deutsche Reich 
und für Oesterreich-Ungarn die Pflicht zum Militärdienst im Heere 
engern Sinnes unter Ausscheidung des Landsturms. 
Zum „Heere“, nicht zum stehenden Heere, gehört auch die 
Landwehr. Die Gesetzgebung des Deutschen Reiches sieht im 
stehenden Heere und der Landwehr die Unterabteilungen des 
Heeres, Reichsverfassung Art. 39, RMG. $ 50 usw. 
Materiell wird, wie nicht anders möglich, auch in Oesterreich- 
Ungarn die Landwehr vom Heeresbegriffe mit erfaßt. Aber die 
eigenartigen staatsrechtlichen Verhältnisse der verbündeten Mon- 
archie haben zu dem Gegensatze von gemeinsamem Heer und 
Landwehr und zu einer uns unbekannten Gestaltung und Sonder- 
stellung der letztern geführt. Bei den Abmachungen, die den 
Staatsgrundgesetzen von 1867, dem österreichischen Gesetz vom 
21. 12. 1867 über die allen Ländern der Monarchie gemeinsamen 
Angelegenheiten und die Art ihrer Behandlung, dem ungarischen 
Gesetzartikel XII von 1867, vorangingen, wahrte sich Ungarn den 
Fortbestand seiner nationalen Honvedarmee, die als eine dem 
„Heere“ gleichgeordnete Landwehr mit eigenem Rekrutierungs- 
und Verwaltungssystem organisiert wurde. Ueber die Vorgeschichte 
der bestehenden Honvedarmee unterrichtet MARCZALI, Ungar. 
Staatsrecht S. 23, 71fg. Der Parität halber trat ihr eine dem- 
entsprechend gebildete österreichische Landwehr zur Seite, so daß 
das österreichisch-ungarische Heer im weiteren Sinne sich in drei 
Körper, das Heerin engerer Bedeutung, österreichischeLandwehr und 
Honveds gliedert. Das Heer im engern Sinne ist gemeinsame Anstalt 
beider Gliedstaaten der Monarchie, also Oesterreichs, genauer der im 
Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, und Ungarns, ge- 
nauer der Länder der Stefanskrone. Es gibt insofern nicht ein 
Österreichisches und ein ungarisches, sondern nur ein österreichisch- 
ungarisches Heer. Dagegen kommt in der Landwehr der be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.