Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_39
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 39
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
39
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Full text

378 —— 
In Beziehung auf die Verwaltungsrechtspflege 
selbst wies Württemberg allerdings einen bedeutsamen Vorsprung 
auf. Der Geheime Rat hatte es verstanden, die ihm durch $ 60 
Verf.Urk. zugewiesene letztinstanzliche Entscheidung von Ver- 
waltungsbeschwerden durch Beschränkung auf Nachprüfung der 
Rechtsfrage schon in den 30er Jahren zu einer wirklichen Ver- 
waltungsgerichtsbarkeit auszugestalten und er hat damit die Forde- 
rung nach einer solehen schon Jahrzehnte vor der Einführung der 
vielgerühmten preußischen Verwaltungsgerichtsbarkeit in aller 
Stille verwirklicht. Das Verwaltungsrechtspflegegesetz von 1876 
brachte wiederum in eigenartiger, im ganzen aber doch vortreff- 
licher Weise den Ausbau dieser Ansätze zu einer den modernen 
Anforderungen entsprechenden Rechtseinrichtung. Dennoch ist 
Württemberg mit der tatsächlichen Wirksamkeit des Verwaltungs- 
rechtsschutzes in der Folge ins Hintertreffen geraten. Die Recht- 
sprechung des Verwaltungsgerichtshofs hat, wie ich in dem angeführ- 
ten Buch (340 ff.) dargelegt habe, durch gar zu strenge, ja manchmal 
engherzig anmutende Auslegung des Begriffs der Rechtsverletzung, 
die durch Artikel 13 des Gesetzes zu einer Voraussetzung erfolg- 
reicher Verwaltungsklage gemacht war, selbst seiner Tätigkeit un- 
nötig enge Schranken gezogen. Auch sonst wies, wie in Beziehung 
auf den Grundsatz von der gesetzmäßigen Verwaltung soeben 
schon belegt, seine Rechtsprechung von jenem Geist, der das 
preußische Oberverwaltungsgericht mit Recht berühmt gemacht 
hat, wenig auf, und so hat man nicht mit Unrecht, auch im Land- 
tag gelegentlich, gesagt, daß die von ihm ausgeübte Kontrolle 
über die Verwaltung nicht die Bedeutung erlangt hat, die sie 
hätte erlangen können. 
In Preußen war vor Einführung der Verwaltungsgerichtsbar- 
keit der Schutz der Bürger gegen die Verwaltung in weitem Um- 
  
bewußtsein eingedrungen ist, habe ich a. a. O. S. 110 fi. anerkannt und 
ich könnte als weiteren Beleg dafür jetzt u. a anführen. HALLER, Württ. 
Ztschr. f. Rechtspflege u. Verwaltung 1916 S. 89.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment