Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_39
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 39
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
39
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Full text

— 880 — 
Entscheidung gebracht worden; man konnte überhaupt von einem 
freundnachbarschaftlichen Verhältnis zwischen Justiz und Verwal- 
tung in Württemberg sprechen. In Preußen dagegen war ständig 
die Anrufung der Zivilgerichte gegen die Verwaltung überaus 
häufig; sie hatte oftmalige Erhebung nicht nur jenes besonderen, 
oben erwähnten Konflikts, sondern auch des Kompetenzkonflikts 
zur Folge, ohne daß übrigens die daraufhin ergehende Recht- 
sprechung des preußischen Kompetenzkonfliktshofs zur Klärung 
auch nur der obersten Grenzfragen geführt hätte, und die Folge 
war jedenfalls ein dauernder Kriegszustand zwischen Justiz und 
Verwaltung. Die Beziehungen zwischen diesen beiden Gewalten 
aber sind stets ein wichtiges Kennzeichen für das Funktionieren 
der ganzen Staatsgewalt. 
Wenn man an die württembergischen Rechtseinrichtungen den 
Maßstab des rechtsstaatlichen Ideals anlegte, so konnte man nach 
dem Ausgeführten kein ganz einheitliches, und wenn man jenes 
Ideal ganz nach preußischen Vorstellungen bildete, konnte man 
leicht ein falsches Bild gewinnen. Neben wirklichem Zurück- 
bleiben in dem einen oder anderen Punkt gab es manche Be- 
sonderheiten im württembergischen Recht, die nur scheinbar einen 
Nachteil bedeuteten. Dahin gehört außer den erwähnten Punkten 
2. B. auch der, daß die Verwaltungs-, und namentlich auch die 
Polizeibehörden in Württemberg eine erheblich höhere Strafge- 
walt hatten als in Preußen (bis 150 Mk. gegen dort nur 30 Mk., 
Art. 9 Pol.Straf.Verf. Ges. v. 1879/1898). Wer weiß, daß 
jene Beschränkung in Preußen das Ergebnis langen Strebens der 
freiheitlichen Parteien gewesen ist, der könnte in dem Rechtszu- 
stand in Württemberg leicht eine Rückständigkeit erblicken, und 
solche Urteile hat man auch in der Tat gehört. In Wirklichkeit 
lag die Sache so, daß in Württemberg das einfachere, für den 
Betroffenen weniger lästige und mit viel geringeren Kosten ver- 
bundene Verwaltungsstrafverfahren in größerem Umfang bestehen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment