Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_39
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 39
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
39
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Full text

— 40 ° — 
schrift formuliert worden!®. Sieht man aber näher zu, so erkennt. 
man, daß das Gesetz nicht eine Delegation der Rechte der National- 
versammlung auf den Ausschuß, sondern eine Delegation des 
Rechts zum Erlasse von Rechtsnormen auf die Reichsregierung 
ausspricht, die mit Genehmigung des Ausschusses von der er- 
haltenen Befugnis Gebrauch zu machen hat. Es ist also 
nichts anderes als die Delegation eines Rechts zum Erlasse von 
Rechtsverordnungen. Eine solche Delegation kann aber 
durch einfaches Gesetz unter der Herrschaft der neuen Reichs- 
verfassung ebenso vorgenommen werden, wie sie unter der Herr- 
schaft der alten zulässig und durchaus üblich war!”. Der $ 1 
des Reichsgesetzes vom 17. April steht mithin bis auf weiteres noch 
in Kraft!®, nicht weniger wie die ganz ähnlichen Bestimmungen 
in dem RG. zur Durchführung der Waffenstillstandsbedingungen 
vom 6. März 1919 (RGBl. S. 286). Auch der freilich sehr selt- 
same & 2 des Reichsgesetzes vom 17. April befindet sich mit der 
Verfassung nicht im Widerspruche. Er verfügt, das Gesetz sei von 
  
  
ı# Vgl. den Bericht des Ausschusses für Volkswirtschaft, Drucks. der 
Nationalversammlung Nr, 271; Abg. WALDSTEIN, Sitzung vom 15. April 
1919, Sten. B. S. 1061. — Im Entwurfe (Drucks. Nr. 239) hieß der Titel: 
„Gesetz über die Ermächtigung der Reichsregierung zum Erlasse von Ver- 
ordnungen.“ 
ı? Für das bisherige Reichsstaatsrecht hat nur v. RÖNNE, Staatsrecht 
des Deutschen Reiches 2, 1 S. 13 behauptet, die Reichsverfassung verbiete 
es, durch ein Reichsgesetz den Bundesrat zu ermächtigen, im Wege der 
Verordnung Vorschriften über Gegenstände zu erlassen, die an sich dem 
Gebiete der Gesetzgebung angehörten. Seine Meinung ist von allen Seiten 
zurückgewiesen worden. Vgl. LABAND, a. a. O. S. 96 f. — JELLINEK, (ie- 
setz und Verordnung S. 333. — MEYER-AnscHÜTz, Lehrbuch des deutschen 
Staatsrechts 7. Aufl. S. 672 und die dort angeführte Literatur. 
18 Bis auf weiteres! Denn die Ermächtigung der Reichsregierung ist 
auf die Dauer der Nationalversammlung beschränkt. Man könnte geneigt 
sein, anzunehmen, daß der Endtermin des Gesetzes bereits eingetreten sei, 
weil es seit dem 11. August einen Reichstag gibt und die Nationalver- 
sammlung nur einstweilen als Reichstag „gilt“ (RV. Art. 180). Aber das 
Gesetz will offenbar die Ermächtigung für die ganze Zeit geben, während 
deren die zur Zeit seines Erlasses tagende Körperschaft vorbanden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment