Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Erster Jahrgang (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Erster Jahrgang (1)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1867
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Erster Jahrgang
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 47. Bekleidungs-Angelegenheiten der Armee betreffend.
Volume count:
47
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Erster Jahrgang (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Nr. 40. Betrifft die Beurlaubungen aus den Invaliden-Instituten, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 2. Mai 1867. (40)
  • Nr. 41. Betrifft die Kosten für Beförderung der Dienstpferde einzeln versetzter oder kommandirter Offiziere auf Eisenbahnen und Dampfschiffen, nebst Erläuterungen des Kriegsministeriums ausgegeben 7. Mai 1867. (41)
  • Nr. 42. Betrifft die Uniform der Garde-Landwehr-Kavallerie-Offiziere. (42)
  • Nr. 43. Betrifft den Fortfall der Geräthschaften und Materialien zur Selbstanfertigung von Patronen im Felde, aus der Kriegs-Ausrüstung der Infanterie. Jäger und Schützen. (43)
  • Nr. 44. Betrifft die Nachweisungen von den bei der Militair-Bevölkerung vorkommenden Geburten, Trauungen und Sterbefälle. (44)
  • Nr. 45. Betrifft die Festsetzung der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 6. August 1820 wegen Beschränkung des Garnison-Wachtdienstes. (45)
  • Nr. 46. Berichtigung. (46)
  • Nr. 47. Bekleidungs-Angelegenheiten der Armee betreffend. (47)
  • Nr. 48. Bekleidungs-Angelegenheit der Armee betreffend. (48)
  • Nr. 49. Betreffend die in Mähren gefundene Taschenuhr. (49)
  • Nr. 50. Betrifft Sendungen nach Suhl. (50)
  • Nr. 51. Betrifft die Ueberweisung einer Summe von 4200 Thlr. an die Stiftung für unbemittelte Inhaber des eisernen Kreuzes. (51)
  • Nr. 52. Betrifft die Notirung nicht versorgungsberechtigter Veteranen zur Aufnahme in die Invalidenhäuser zu Berlin und Stolp. (52)
  • Nr. 53. Betrifft den Meilenzeiger für die Königliche Saarbrücker- und Rhein-Rahe Eisenbahn. (53)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)

Full text

3 — 
guglelä haben Seine Majeftät hinfihts des Sites des Helmes beftimmt, daß berjelbe Yı Bol 
Über den Ohren und der Borderfdhirm nit den Augenbraunen abfhneidend getragen werden foll. 
Dies wird mit dem Bemerken zur Senntniß der Armee gebracht, daß den Königlichen General. Kom» 
mando® eine Probe des neuen Offizier elme in den nädhjften Tagen zugefandt werden wird. " 
Berlin, den 4. Diai 1867. : 
Kriegs: Minifterium. 
Im Auftrage: 
v. Stojd, 
No. 75/5. M. 0. D. 3. 
Nr. 48, 
Belleidungs-Angelegenheit der Armee betreffend. 
Sur Befeitigung erhobener Zweifel wird zur Kenntnißg ber Urmee gebracht, daß bie durdy die Allerhödfte 
abinetö-Drdre vom 16. März c. für die Garde vorgefchriebene abgelihrägte Korm des Waffenrod » Kragen 
bei allen geftidten Kragen in Anwendung zu bringen ift. 
Berlin, den 7. Mai 1867. 
Kriegs: Minifterium. 
Im Auftrage: 
v. Stofd. 
No. 129/06. 67. M. 0. D. 3. 
Nr. 49. 
Betreffend die in Mühren gefundene Tofchenubr, 
Aus Anloß der im Militair- Wochenblatt de 1867, Seite 7 Nr. 2093 abgedrudten Aufforderung vom 
20. Dezember v. I. find dem unterzeichneten Departement von verfciedenen ruppeneheiien Anmeldungen über 
den Berluft von Tafchenuhren während des vorjährigen Weldzugs zugegangen. In Erledigung diefer Anmels 
dungen wird nunmehr befannt gemad, daß die zwifchen Hofterlig und Diiglig in Mähren gefundene goldene 
Eylinder-Uhr als Eigenthum eines Dffizierd ded Magdeburgifchen Feld Ürtillerie- Regiments Nr. 4 erlannt 
und demfelben zurüdgegeben worden ift. 
Berlin, den 4. Dlai 1867. 
. Kriegs Minifterium. Allgemeines Sriegs- Departement. 
v. Bodbielstli. dv. Hartmann. 
No. 879/4. A. 1. b. 
Nr. 50. 
Betrifft Sendungen nah Suhl. 
&; ift mehrfach vorgelommen, daß an die Gewehr» Revifions-Kommifflon zu Suhl addreffirte Sendungen 
aus den öftlihen Provinzen auf der Eifenbahn Über Weimar und Erfurt bid Gotha gegangen, und von 
dort auf dem Sandivege nad Suhl weiter befördert find. Da fid herauegefteit hat, dah die Koften des 
Zransports fich geringer ftellen, wenn die diesfälligen Sendungen nur bis Erfurt auf der Thüringer Eifen- 
bahn gehen, und von dort auf dem Landwege nad Suhl weiter befördert werden, fo werben die Königlichen 
Truppen und Behörden veranlaft, Künftig, in vorlommenden fällen, die nad) Suhl zu verfendenden Militair 
Effelten am Aufgabe-Orte nur bi8 Erfurt lartiren zu laffen, und auf dem Fradhtbriefe zu vermerten, daß
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.