Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1869
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 76. Betrifft die Bekleidung der Ersten und Zweiten Kommandeure der Garde-Landwehr- und der Garde-Grenadier-Bataillone, der Chefs der Provinzial-Landwehr-Infanterie-Regimenter, der Bezirks-Kommandeure und der Offiziere des Beurlaubtenstandes, ausgegeben 10. April 1869.
Volume count:
76
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Nr. 75. Betrifft das Tragen der Hosen in den Stiefeln bei den Fuß-Truppen, ausgegeben 17. April 1869. (75)
  • Nr. 76. Betrifft die Bekleidung der Ersten und Zweiten Kommandeure der Garde-Landwehr- und der Garde-Grenadier-Bataillone, der Chefs der Provinzial-Landwehr-Infanterie-Regimenter, der Bezirks-Kommandeure und der Offiziere des Beurlaubtenstandes, ausgegeben 10. April 1869. (76)
  • Nr. 77. Die Bekleidung der Reserve-Offiziere betreffend, ausgegeben 10. April 1869. (77)
  • Nr. 78. Betrifft die Anmeldung von Militairtransporten bei den Eisenbahnverwaltungen. (78)
  • Nr. 79. Betrifft die Aenderungen, welche in Folge der durch Allerhöchste Ordre vom 18. Februar c. genehmigten anderweiten Festsetzung der Etatsstärken der Handwerker-Abtheilungen bei den Ersatztruppen und bei der immobilen Artillerie in den bezüglichen Verpflegungs-Etats (Beilagen zum Mobilmachungs-Plan für das Norddeutsche Bundesheer) eintreten. (79)
  • Nr. 80. Betrifft die verlängerte Dienstzeit der Zöglinge auf einzelnen militairischen Berufs-Anstalten. (80)
  • Nr. 81. Betrifft Veränderungen im Bestande der Norddeutschen Bundes-Telegraphen-Stationen pro I. Quartal 1869. (81)
  • Nr. 82. Gesetz, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend. Vom 1. April 1869. (82)
  • Nr. 83. Betrifft die Löhnungs-Kompetenz der Behufs Erwerbung der Qualifikation als Reserve- oder Landwehr-Offiziere zu Linien-Truppen eingezogenen Gefreiten des Beurlaubtenstandes. (83)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)

Full text

— 108 
1) Die Erften und Zmeiten Kommandeure der GardesLandwehr-Bataillone tragen den Helm mit dem 
Sarbe-Ahler gut einem weißen Stern auf der Bruft deffelben und auf diefem das Tandmehrkreuz von 
gelbem Dietall. 
2) Die Erften und Zweiten Kommandeure der Garde-Örenadier-LandmwehrsBataillone tragen den Helm mit 
en inter der Garde-Örenadier-Regimenter mit dem Landmehrkreuz von weißem Metall auf der Brufl 
effelben. 
3) Die Chefs der ‚Rrodinzial- Sandioehr - Infanterie Hegimenter und die Bezirld- Kommandeure tragen den 
Helm mit dem Wappenadler mit dem Namendzuge F. R. und dem Landmwehrkreuz auf dem Möler, aber 
unterhalb des Namenszuges, fo daß legterer nıdht verdedt wird. 
4) Die Offiziere des Beurlaubtenftandes der Gardestandwehr und Garde-Grenadier-Randmwehr-Infanterie 
haben, wenn fie bei der Einziehung zu einem Linien Regiment oder zu einem Erfag-Truppentheil den 
Helm tragen, zu diefem die ad 1. und 2. gedachte Dekoration anzulegen, während die DDffiziere 
ent Provinzial-Randwehr-Infanterie in diefem Falle den Wappen-Adler mit den ad 3. bezeichneten Abzeichen 
ren. 
5) Die Sardestandmwehr-Kavallerie-DOffiziere tragen an dem Helm den Garde-Adler mit einem weißen Stern 
auf der Bruft deffelben und auf diefem das Yandmehrkreuz von gelbem Metall, die Provinzialstandmehr: 
Kavallerie-Dffiziere den Adler der Linien-Dragoner-Regimenter mit dem weißen Randwehrkreuz auf der 
Bruft deffelben nad den beitommenden Proben. 
6) Das für die Kopfbededungen der Linientruppen vorgefchriebene. Band mit der Infhrift: „Mit Gott 
für König und Baterland” wird in den vorgedadten Fällen Überall nicht angelegt. 
Das Kriegs-Minifterium hat hiernah das Weitere zu veranlaffen. 
Berlin, den 6. April 1869. 
gez. Wilhelm. 
gge3. dv. Koon. 
Berlin, den 10. April 1869. 
Borftehende Allerhöchite Kabinet3-Drdre wird mit dem Bemerlen zur Kenntniß der Armee gebradt, 
dag Proben der erwähnten Helm»Delorationen in Lürzefter Yrift an die Königlihen General-Kommandos zur 
Berausgabung gelangen werden. 
  
An das Kriegs, Minifterium. 
Kriegs - Minifterium. 
Im Auftrage: 
v. Stofd. 
No, 123/4. 69. M. 0. D. 3. 
  
Nr. 77. 
Die Belleidung der Neferne-Offiziere betreffend. 
Sndem Ih den Kriege: Minifterium die beifolgenden Proben der mit dem LRandroehr-Abzeihen verfehenen 
Dekorationen zu den Kopfbededungen der Nejerve-Dffiziere zugehen laffe, beftimme Ich in Vetreff der An- 
bringung diefe® Abzeichens Folgendes: 
1) Bei denjenigen Zruppentheilen, welche den Wdler mit dem Ordens-Stern oder mit dem Königlihen Na- 
mensdzuge refp. &, F. R., oder mit einem Wappen auf der Bruft des Adlers, an der Kopfbededung führen, 
tragen die Neferve-Dffiziere da8 Landwehrkreug auf dem Adler, aber unterhalb diefer Abzeichen, fo daß 
lestere nicht verdedt werden. — Die Referve-Offiziere der Gardes-GrenadiersRegimenter und der Linien 
Dragonersftegimenter führen das Tandmwehrkreuz auf der Bruft des Adlers. 
2) Bei denjenigen Garde-Truppen, weldhe allein den Gardeftern an der Kopfbededung führen, ift das Land» 
wehrteeug auf den Stern oberhalb der Infchrift suum ceuique in der Weife anzubringen, daß die Strah- 
len des Sterns hervorragen. 
3) Die Referve-Dffiziere des 1. Leib-Hufaren-Regiments Nr. 1 und des 2. Leib-Hufaren- Regiments Nr. 2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.