Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1869
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 77. Die Bekleidung der Reserve-Offiziere betreffend, ausgegeben 10. April 1869.
Volume count:
77
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Nr. 75. Betrifft das Tragen der Hosen in den Stiefeln bei den Fuß-Truppen, ausgegeben 17. April 1869. (75)
  • Nr. 76. Betrifft die Bekleidung der Ersten und Zweiten Kommandeure der Garde-Landwehr- und der Garde-Grenadier-Bataillone, der Chefs der Provinzial-Landwehr-Infanterie-Regimenter, der Bezirks-Kommandeure und der Offiziere des Beurlaubtenstandes, ausgegeben 10. April 1869. (76)
  • Nr. 77. Die Bekleidung der Reserve-Offiziere betreffend, ausgegeben 10. April 1869. (77)
  • Nr. 78. Betrifft die Anmeldung von Militairtransporten bei den Eisenbahnverwaltungen. (78)
  • Nr. 79. Betrifft die Aenderungen, welche in Folge der durch Allerhöchste Ordre vom 18. Februar c. genehmigten anderweiten Festsetzung der Etatsstärken der Handwerker-Abtheilungen bei den Ersatztruppen und bei der immobilen Artillerie in den bezüglichen Verpflegungs-Etats (Beilagen zum Mobilmachungs-Plan für das Norddeutsche Bundesheer) eintreten. (79)
  • Nr. 80. Betrifft die verlängerte Dienstzeit der Zöglinge auf einzelnen militairischen Berufs-Anstalten. (80)
  • Nr. 81. Betrifft Veränderungen im Bestande der Norddeutschen Bundes-Telegraphen-Stationen pro I. Quartal 1869. (81)
  • Nr. 82. Gesetz, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend. Vom 1. April 1869. (82)
  • Nr. 83. Betrifft die Löhnungs-Kompetenz der Behufs Erwerbung der Qualifikation als Reserve- oder Landwehr-Offiziere zu Linien-Truppen eingezogenen Gefreiten des Beurlaubtenstandes. (83)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)

Full text

— 109 °— 
tragen das Landwehrkreny in der Mitte des fchmwarzen eldes des Nationale, die Referve-Dffiziere der 
übrigen einien-Dufaren-Degimenter vorn auf der Pelzmüpe. 
Bei Meinem Hufaren- Regiment (1. Rheiniihen) Nr. 7 wird von den Neferde-Dffizieren der 
Königlihe Namenszug auf dem Landmehrkrenz liegend getragen. 
4) Das für die Kopfbededungen der Rinientruppen vorgefchriebene Band mit der Infchrift: „Mit Gott für 
König und Baterland” wird in den vorgedadhten Fallen überall nicht angelegt. 
a8 Kriegs: Diinifterium bat hiernady da8 Weitere zu veranlafien. 
Berlin, den 6. April 1869. 
ge. Wilhelm. 
gg. dv. Roon. 
Berlin, den 10. April 1869. 
‚ „Borfichende Ullerhöchfte Kabinets-Ordre wird mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee gebradtt, 
daß die bezüglihen Nahproben den Königlichen General:ommandos binnen Kurzem zugehen werden. 
Kriegs-Minijterium. 
Im Auftrages 
v. Stofd. 
An das Kriegs: Minifterium. 
No. 124/4.69. M, O.D. 3. 
  
Nr. 78. 
Betrifft die Anmeldung bon Militairtransporten bei den Eifenbahnperwaltungen. 
Berlin, den 14. April 1869. 
Die Beftimmungen in dem Alinea 5 der „Allgemeinen Bemerkungen“ mit melden die Inftrultion für 
den Transport der Truppen und des Armee- Materials auf Eifenbahnen eröffnet wird, hat in 
uenefter zit zu Mißverftändniffen VBeranlaflung gegeben. 
8 ift ein und derfelbe NRelruten-Transport von mehreren der anı angegebenen Drte bezeichneten 
Kommandobehörden zc. bei den betreffenden Eifenbahnvermaltungen angemeldet und dadurd bei diefen der 
NN Pervorgerufen worden, daß es in dem fpeziellen alle fih um die Beförderung mehrerer Trans 
porte handele. 
Um dergleihen Mißverftändniflen für die Zulunft vorzubeugen, wird hierdurd NR daß au der 
Anmeldung von Militair-Transporten behufs der Beförderung auf "Eifenbahnen, ausjclieglich diejenige 
Kommandobehörde verpflichtet und berechtigt ift, welche den Zufammentritt des Transportd anordnet. 
Hierdurd wird die qu. Kommandobehörde nicht behindert, die vorftehend bezeichnete Berpflihtung und 
Beredhtigung ausdrüädlidh an cine der im Alinea 5. der allegirten Inftrultion genannten untergebenen Be» 
hörden oder Perfonen zu Übertragen. 
Die Anmeldung felbft hat nur bei derjenigen Eifenbahnverwaltung zu erfolgen, in deren Bereich 
der Einfhiffungsort liegt. An diefe zunächft betheiligte Bahnvermwaltung ift gleichzeitig das Anfuchen zu rich» 
ten, die erforderlihden Berabredungen mit den von dem Zransporte berührten Anfhlukbahnen zu treffen, 
Kriegs: Miniftertum. 
v. Roon, 
  
No. 606/23. A.Lb.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.