Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1869
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 153. Betrifft die Emanirung neuer Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich Preußische Kadettenkorps.
Volume count:
153
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich Preußische Kadetten-Korps.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Appendix

Title:
Anlage B. National.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Nr. 146. Betrifft die Feststellung einer anderweiten Zeitdauer für das Kommando von Offizieren zu anderen Waffen nach absolvirtem 3. Cötus der Kriegs-Akademie, ausgegeben 30. Juni 1869. (146)
  • Nr. 147. Betrifft die Anderweite Benennung des I. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 1 Kronprinz, ausgegeben 13. Juli 1869. (147)
  • Nr. 148. Bekleidungs-Abzeichen der in Generals-Stellungen beförderten Obersten betreffend, ausgegeben 13. Juli 1869. (148)
  • Nr. 149. Betrifft die definitive Bestätigung der bei dem Kriegs-Ministerium versuchsweise errichteten Militair-Medizinal-Abtheilung, ausgegeben 16. Juli 1869. (149)
  • Nr. 150. Betrifft die Berichtigung eines Druckfehlers in §. 188 der Militair-Ersatz-Instruktion für den Norddeutschen Bund. (150)
  • Nr. 151. Betrifft die Ueberweisung zur Ersatz-Reserve 1. Klasse. (151)
  • Nr. 152. Betrifft die freie Ausübung der ärztlichen Praxis Seitens der außerhalb ihres Heimathstaates stationirten Militair-Aerzte der Bundes-Armee. (152)
  • Nr. 153. Betrifft die Emanirung neuer Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich Preußische Kadettenkorps. (153)
  • Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich Preußische Kadetten-Korps.
  • Anlage A. National.
  • Anlage B. National.
  • Nr. 154. Aufruf. Betrifft den Beitritt zum Preußischen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. (154)
  • Nr. 155. Betrifft die anderweite Festsetzug des Beginns des ersten Kursus der Artillerie-Schießschule pro 1869/70. (155)
  • Nr. 156. Betrifft die Einführung des neuen Expeditions-Verfahrens für Militairs auf mehreren Privat-Eisenbahnen. (156)
  • Nr. 157. Betrifft die Errichtung einer Unteroffizierschule in Weißenfels. (157)
  • Nr. 158. Betrifft die Anmeldung von Freiwilligen für die Unteroffizierschulen. (158)
  • Nr. 159. Verlegung des Stabes der 17. Kavallerie-Brigade. (159)
  • Nr. 160. Veränderungen im Bestande der Norddeutschen Bundes-Telegraphen-Stationen pro II. Quartal 1869. (160)
  • Nr. 161. Betrifft die Vervollständigung eines Preisverzeichnisses. (161)
  • Nr. 162. Wittwenkassen-Angelegenheit. (162)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)

Full text

  
  
  
  
  
  
Anlage B. 
Nationale des 
S Bor» und Zuname (Nennname ift zu unterftreihen). 
s Datum, Monat und Iahr der Geburt. 
% | Geburtsort und Kreis. 
© | Welden Unterricht der Snabe bis dahin gehabt hat und wie weit er in 
a demfelben vorgefchritten ift. 
  
Berbältniffe 
des DBaters,. 
Weitere 
Samilien-Berbältniffe. 
Db derjelbe noch lebt, oder wann er geftorben ift. 
Ungabe feiner Charge oder feines Amtes ald Staatsdiener, oder feines 
bürgerlichen Berufes. 
  
Datum des ı in den Militairdienft. 
Eintritts in den Givildienft. 
  
\ 
Datum des | aus dem Militairdienft. 
Ausfcheidens | aus dem Civildienft. 
  
  
Dauer der | im Wilitairverhältniß. 
_Dienftzeit im Civilverhätniß. 
  
Specielle Angabe befonderer Berhältniffe, e8 jei im Dülitair- oder Civil- 
dienfte, oder in anderen VBerufsthätigleiten. 
(Angabe, bei welhem Zruppentheil er geftanden.) 
  
Weldhe Yeldzüge derfelbe mitgemadht und weldhe Auszeihnungen und 
Wunden er darin erhalten hat. 
Ungabe andermweiter Auszeihnungen. 
Konfeffion des DBaters. 
Soll der Knabe in einer anderen Konfelfion als in der des Vaterd erzo- 
gen werden, fo ift dies .befonders zu bemerken, und eine Ichriftliche 
Erllärung beider Eltern, oder der vormandjhaftlihen Behörde, dars 
über beizufügen. 
  
8) Geburtsname der Deutter des Knaben und Datum der Verheiratdung. 
  
  
b) Wohnort der Eltern oder ded Bormundes des angemeldeten Knaben 
nebft Angabe des. Freifes. 
|c) nzahl der | Söhne. Ä 
  
Rinder Töchter. 
  
in Militairdienft. 
(Angabe der Charge). 
  
  
dem [Am Civildienft (Würde) und anderen Rebensverhältnifien. 
d) Siam bereit im Kadetten-Korps erzogen. Angabe des gezahlten 
  
find: Erziehungs Beitrags. _ En _ 
gegenwärtig nod im Kadetten-Korps. Anftalt. Erziehungs- 
eitrag. Ä 
  
  
  
bereits zur Aufnahme notirt. 
  
Mit welchem Alter und in welche Anftalt die Aufnahme gewänfgt wird. 
1\ [1 Be 1 oo... 18.. 
des Baters oder des Bormunbes. 
  
Unterfchrift 
  
Berlin, Drud von E. ©. Mittler u. Sohn, Wilhelmfraße 122.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.