Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1869
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 173. Betrifft Militair-Wittwen-Kassen-Angelegenheiten.
Volume count:
173
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Nr. 163. Rang-Verhältnisse der vor dem 20. Februar 1868 aus der Armee geschiedenen Aerzte betreffend, ausgegeben 23. Juli 1869. (163)
  • Nr. 164. Betrifft die Vertretung der kommandirenden Generale während ihrer Abwesenheit oder Erkrankung, ausgegeben 6. August 1869. (164)
  • Nr. 165. Die Helmprobe für Auditeure, Intendatur-Beamte, sowie für Civil- und Feld-Beamte der Militair-Verwaltung betreffend. (165)
  • Nr. 166. Betrifft die Sonderung der Aerzte (mit Offizierrang) des Beurlaubtenstandes im Reserve- resp. Landwehr-Aerzte. (166)
  • Nr. 167. Klassensteuer-Angelegenheit. (167)
  • Nr. 168. Betrifft die noch im reserve- oder landwehrplichtigen Alter befindlichen Marine -Zahlmeister bez. Verwalter. (168)
  • Nr. 169. Betrifft Vermehrung der Zahl der als einjährig Freiwillige anzustellenden Pharmazeuten. (169)
  • Nr. 170. Anerkennung höherer Lehr-Anstalten als Gymnasien resp. Realschulen erster Ordnung. (170)
  • Nr. 171. Betrifft die bei der Loosung im Jahre 1868 gezogenen höchsten Loos-Nummern etc. (171)
  • Nr. 172. Betreffend die Entfernung zwischen den Stationsorten auf den verschiedenen Dampfboot-Coursen im Preußischen Staate und in benachbarten Staaten. (172)
  • Nr. 173. Betrifft Militair-Wittwen-Kassen-Angelegenheiten. (173)
  • Nr. 174. Betrifft Formulare für die Lazareth-Verwaltungen. (174)
  • Nr. 175. Bekanntmachung. Wohlthätigkeit. (175)
  • Nr. 176. Wohlthätigkeit. (176)
  • Druckfehler-Berichtigung zu Nr. 5 auf Seite 83.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)

Full text

— 11° — 
zählen find, melde in der durch Allerhöhften Erlaß vom 17. Yuli 1862 (Gefetfammlung Seite 224) ver- 
ordneten Klaffifilation der zum Preußifchen Heere und zur Marine gehörenden Dtilitairperfonen unter Titel 
A aufgeführt ftehen, infofern fie ein Dienfteinlommen von mehr ale 250 ZThlr. jährlich beziehen, mweldyes vor 
dem Yahre 1868 penfionsbeitragspflichtig getwefen fein würde. Zu diefen Berfonen gehören beifpiels- 
weife die Wallmeifter, fowie die Zeugfeldiwebel und die Zeugfergeanten. Wird ein Wallmeifter zum Fortifi- 
lations» Büreau » Affiftenten ernannt, fo bleibt für ihn die ihm al8 Wallmeifter obgelegene Pflicht, der Mili- 
tair-Wittwensflaffe beizutreten, in dem neuen Dienftverhältniffe beftehen. Die fFortifilations-Bürcan-Aiflften- 
ten, melde nicht aus dem Stande der Wallmeifter, fondern aus dem der Pionier-Avancirten direkt hervor- 
gegangen, find zum Beitritt zu der gedachten Kaffe weder verpflichtet noch beredhtigt. 
General-Direltion der Königlich Preußifhen Militair-Wittwen-Penfions-Anftalt. 
No. 97/7. 69. W. Hammer. 
  
Nr. 174. 
Betrifft Kormulare für die Lazareth-Berwaltungen. 
Berlin, den 2. Auguft 1869. 
Bi der Königlihen Staatsdruderei find die älteren Formulare zu den Mechnungen der RTazareth-Bermwal- 
tungen über Delonomie= zc. Utenfilien nunmehr aufgeräumt, und if der Drud einer neuen Auflage nah dem 
neuen Schema bewerfftelligt. Diefe Bormulare Litt. B. Nr. 37 tommen vom 1. Juli d. 3. ab zum Preije 
von 62 Zhlr. für 500 Eremplare an die Razareih-Kommilftonen zur Abgabe. 
Kriegs: Minijterium. Militair-Medicinal-Abtheilung. 
Grimm. Mand. 
No. 91377. M. M. A. 
  
Nr. 175. 
Belanntmadnng. 
Wohlthätigleit. 
Der bierfelbft im Jahre 1820 verftorbene Möller Lefimann David hat in einem Nachtrage zu feinem im 
Sabre 1815 errichteten Zeftamente für hilfsbedürftige, in den tyeldzägen von 1813,15 erblindete Krieger ein 
Legat von jährlid 
„Zweihundert Thalern“ 
aus der Maffe, fo lange folde dauern wird, ausgefeßt, und e& ift dieles Legat, wie bisher alljährlich gefche- 
hen, aud in diefem Jahre zur Zahlung gelangt, wodurd 50 erblindete Invaliden mit einem Betrage von 
je 4 Thlrn. haben berüdlihtigt werden Lönnen. 
Das Kriegsminiftertum fühlt fih gedrungen, diefes Altes wahrhaft patriotifher Gefinnung des 
Zeftatord auf’8 Neue öffentlihe Erwähnung zu thun. 
Berlin, den 14. Iuli 1869. 
Kriegs: Minifterium. Abtheilung für das Anvalivdenwefen. 
Duedenfeldt. 
No. 633. 7. 69. A. £. 1. 
  
Nr. 176. 
VW ohlthäatigleit. 
Berlin, den 28. Yuli 1869. 
Dem Kriegs- Minifterium find von zwei ungenannten Batrioten Geldgeichente zugegangen, und zwar 
von einem derfelben ein foldhes im Betrage von ‘500 ZThlen. mit dem Wunfche: dafjelbe am
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.