Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1869
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 22. Betrifft Transport von Pulver und Pulver-Munition auf Eisenbahnen.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dritter Jahrgang (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Nr. 13. Betrifft den Rang der Kapitains zur See, ausgegeben 12. Januar 1869. (13)
  • Nr. 14. Betrifft eine Deklaration des §. 155 Nr. 2 der Militair-Ersatz-Instruktion vom 26. März 1868. (14)
  • Nr. 15. Betrifft die Auszeichnungs-Schnur für diejenigen Unteroffiziere, welche auf der Central-Turn-Anstalt rücksichtlich der Qualifikation als Lehrergehülfen das Prädikat ,,sehr gut" erlangt haben. (15)
  • Nr. 16. Betrifft die Instifikation der von den Staatskassen an Privatempfänger im Wege des Postanweisungs-Verkehrs bewirkten Zahlungen. (16)
  • Nr. 17. Betrifft die Zusammensetzung des Lehr-Infanterie-Bataillons. (17)
  • Nr. 18. Betrifft die von den Mannschaften bei dem Eintritt in den Militairdienst statt der Eidesleistung abzugebende Versicherung. (18)
  • Nr. 19. Betrifft die Gesuche unbemittelter Forst-Eleven, welche ihrer Dienstverpflichtung als einjährig Freiwillige im Jäger-Korps zu genügen wünschen, um Aufnahme in die Verpflegung etc. (19)
  • Nr. 20. Betrifft die Kommandirung von Mannschaften der Infanterie, Jäger und Schützen zur Artillerie, Behufs Unterweisung in der Ausrüstung etc. der Bataillons-Patronen-Wagen etc. (20)
  • Nr. 21. Betreffend die portopflichtigen Dienstbriefe. (21)
  • Nr. 22. Betrifft Transport von Pulver und Pulver-Munition auf Eisenbahnen. (22)
  • Nr. 23. Betrifft die Aufbewahrung der von den Truppen mit der Uebungs-Munition empfangenen Zündhütchen. (23)
  • Nr. 24. Betrifft die Beibringung der Requisitionsscheine beim Transport von Militairpferden auf Eisenbahnen. (24)
  • Nr. 25. Betrifft die Einsicht des Armee-Verordnungs-Blattes Seitens der Militair-Geistlichen. (25)
  • Nr. 26. Wohlthätigkeit. (26)
  • Zur Nachricht, Verweis auf das Erscheinen eines Inhalts-Verzeichnisses.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)

Full text

— 1 — 
Nr. 22, 
Betrifft Transport von Pulver und Bulner-Munition auf Eifenbaßnen. 
Berlin, den 16. Januar 1869. 
Mir dem Herrn Minifter für Handel, Gewerbe und öffentlihe Arbeiten ift in Wolge eines Antrages des 
Kriegs-Minifteriums eine Vereinbarung dahin erfolgt, daß die Beförderung von Pulver und Pulver Munition 
per Eifenbahn in bededten Güterwagen ohne Berladung in Felohraruge, weldhe nah den Beitimmungen 
der betreffenden Transport:Reglements bisher ald Ausnahme galt, fortan unter Beadtung der dafür bereits 
gegebenen befonderen Borfchriften in gleicher Weife, wie der Transport in Kriegsfahrzeugen zuläffig fein fol. 
‚. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebradt, daß e8 für die bezeichnete Trans. 
portweije der dieffeitigen befonderen Anordnung, melde, bisher nöthig war, nicht mehr bedarf, daß diefelbe 
vielmehr ftetS anzuwenden if, wenn e8 aus militairifhen oder ölonomifhen Rüdfichten vortheilhaft erfcheint. 
&8 ift dabei jedoch mit aller Strenge und unter Berantwortlichleit der abfendenden Militair-Behörden oder 
Zruppentheile darauf zu halten, daß die verwendeten Badgefäße — Bulvertonnen, Bulverfäde Batronenkaften, 
Zransportlaften zc. — von vorfcriftsmäßiger VBefchaffenheit, dicht, feft und dauerhaft find, fowie daß die 
Berpadung mit der äußerften Sorgfalt ausgeführt wird. 
Die Eifenbahn-Berwaltungen find fänmtlid hiernah auf dem Inftanzen-Wege mit Anmweifung vers 
fehen worden. In den an fie zur richtenden Requifitionen zum Transport von Pulver und Bulver-Munition 
ift jedesmal anzugeben, ob die Munition von Mannfhaften in Korniftern und Tafchen felbft mitgeführt, oder 
in Badgefäßen oder Sriegsfahrzeugen zur Verfendung gelangt. 
Hinfihtlih der hiernadh eintretenden veränderten Syaffung der betreffenden Paragraphen im Regles 
ae eförderung entzündlicher militairifher Munition auf den Eifenbahnen bleibt das Weitere vor» 
ebalten. 
Kriegs - Minifterium. Allgemeines Kriegs» Departement. 
In Bertretung: 
v. Bodbielsti. Willerding. 
No. 359/1. A. IL a. 
  
Nr. 23. 
Betrifft Die Aufbewahrung der don den Truppen mit der Hebungs-Munition empfangenen Zündhütdgen. 
Berlin, den 20. Januar 1869. 
Sn Folge eines an das Königliche Militair-DelonomiesDepartement gelangten Antrages eines Kavalleric- 
Negiments auf Ueberweifung eines Blehlaftens zur Aufbewahrung der mit der Uebungs-Munition empfan- 
genen Zündhütchen ift dahin entfchieden worden: 
„daß nad den beftehenden Borfhriften zwar im Allgemeinen die Zündhüthen nit in denjenigen 
Lokalen aufbewahrt werden dürfen, wo zugleih Pulver oder Pulvermunition lagert, daß e8 je: 
doch ftatthaft fcheint, bei Aufbewahrung der Uebungsmunition der Kavallerie, wo e8 fih um ver- 
bältnigmägig geringe Quantitäten handelt, von einer firengen Beobadhtung diefer Borfhrift ab- 
zufehen und von der Beichaffung befonderer Blechlaften zur Aufbewahrung der Zündhätden Ab- 
fand zu nehmen. In diefem Sale muß aber darauf geachtet werden, daß die aufzubemwahrenden 
Zündhüthen ftets feft verpakt find, und daß die Tüten nicht unter Batronen-Padete zc. zu liegen 
fommen, fondern don diefen mögliaft abgefondert werden.” 
Dies wird hierdurch zur allgemeinen Senntniß gebradt. 
Kriegs-Dlinifterium. Allgemeines Krlegs-Departement. 
In Vertretung: 
v. Bodbielsti. Willerding. 
No. 515/11. 68. A.K.D. IL a. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.