Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1872
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 170. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des Lauenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 9.
Volume count:
170
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Nr. 156. Errichtung einer Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 27. März 1872. (156)
  • Nr. 157. Beförderung etatsmäßiger Hautboisten, Hornisten und Trompeter zu überzähligen Sergeanten, ausgegeben 23. März 1872. (157)
  • Nr. 158. Beförderung von Offizieren des Beurlaubtenstandes in höhere Chargen, ausgegeben 28. März 1872. (158)
  • Nr. 159. Diesjährige Reserven-Entlassung und die Rekruten-Einstellung pro 1872/73, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 28. März 1872. (159)
  • Nr. 160. Bestimmungen, welche bei Prüfung der Seitens Württembergischer und Badischer Lehranstalten ausgestellten Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militairdienst zu beachten sind. (160)
  • Nr. 161. Nachweisungen, betreffend die Schulbildung der in die Landarmee eingestellten Mannschaften. (161)
  • Nr. 162. Schießprämien für Artillerie. (162)
  • Nr. 163. Extraordinäre Verpflegungszuschüsse. (163)
  • Nr. 164. Aufhebung der militairischen Bevölkerungs-Listen, sowie der Nachweisungen über die Militair-Bevölkerung in den mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städten. (164)
  • Nr. 165. Aufstellung der Invaliden-Listen. (165)
  • Nr. 166. Einsendung der Nationale solcher ehemaliger Zöglinge des Militair-Waisenhauses zu Potsdam, welche im letzten Feldzuge dekorirt, oder geblieben etc. sind. (166)
  • Nr. 167. Bezeichnungen von Truppen- etc-. Fahrzeugen. (167)
  • Nr. 168. Selbstbeschaffung der Kaffeemühlen durch die Truppentheile. (168)
  • Nr. 169. Von der Güter-Verwaltung der Eisenbahn zu Saargemünd eingelieferte Militair-Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke, deren Empfänger resp. Absender unbekannt sind. (169)
  • Nr. 170. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des Lauenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 9. (170)
  • Nr. 171. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 7. Ostpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 44. (171)
  • Nr. 172. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 2. Bataillons Schleswigschen Infanterie-Regiments Nr. 84. (172)
  • Nr. 173. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Mannes des 7. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 60. (173)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

126 
1. Jäger August Müller II., aus Wredenhagen in Mecklenburg, Schwerin, am 1. Dezember 1870 bei 
Orlians durch Gewehrschuß in die linke Wade verwundet; derselbe soll in einem Kazoretn verstorben sein; 
2. Jäger Carl Schuldt, aus Lüninghausen in Mecklenbug-Schwerin. Derselbe ist Mitte Januar 1871 
in Orleans als Rekonvaleszent gesehen worden. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
v. Hartmann. 
No. 543 3. A. L a. 
Armee-Abtheilung A. 
v. Funck. 
Nr. 171. 
Recherche nach dem Berbleib vermißter Mannschaften des 7. Ostpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 44. 
Berlin, den 22. März 1872. 
Es wird ersucht, etwaige Anskunft Über den Verbleib der in nachstehendem Verzeichniß aufgeführten vermiß- 
ten Mannschaften des 7. Ostpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 44 dem Kommando desselben zukommen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
zu lassen: 
 Geburts. . .. 
E Charge. Namen. —— —— Wird vermißt seit der 
2 Ort. Kreis. Schlacht resp. Gesecht vom 
11Gefreiter Eduard Lunk Prökelwitz Mohrungen 1. 9. 70. bei Noisseville. 
21 „ Carl Gutzly Joachimsthal (Rosenberg 19. 1.71. bei St. Quentin. 
31 2 Gottfried Ewert Eisenberg Heiligenbeil desgl. 
41| Hornist Andreas Pietrocha Salpfen Allenstein 1I. 9. 70. bei Noisseville. 
51/ Musketier Joseph Koirmorkewig Kalwe Stuhm 14. 8. 70 bei Metz. 
61 „ Ferdinand Quandt Bladiau (Braunsberg desgl. 
711 „ Johann Lange Heinrichsdorf Braunsberg . 9.70. bei Noisseville. 
81 „ Friedrich Schmuck Schnittken Suisburg. 19. 1. 71, bei St. Quentin. 
1 Friedrich Kinder Tiefensee Heiligenbeil desgl. 
101 ( Gottfried Lipsky Galluan Marienwerder 1. 9. 70. bei Noisseville. 
111Trainsoldat Johann Refke Keschitten Pr. Holland am 16. 10. 70 in ein Lazareth 
bei Metz aufgenommen. 
10|2 Musketier Johann Baranski Bialeczewo Löbau 27. 11 70. b. Amiens verwundet. 
132 9 Johann Hoepfner Demuth Braunsberg 1. 8. 00. bei Noisseville ver- 
" wundet. 
143 (" Carl Kinder Tiefensee  Heiligenbeil desgl. 
154 9 Carl Loerwedey Kelnkeim Heiligenbeil 14. 8. 70. bei Metz. 
1605 „ Otto Groß Stolzenberg Heiligenbeil desgl · 
17|Gefreiter Johann Kretschmann Mehlsack  Braunsberg 1.9.70. bei Noisseville ver- 
verwundet. 
18| Musketier Gottfried Faulendt Lomp.: Pr. Holland desgl. 
195 " Johann Wicffeldt Niederhoff Neikenburg desgl. 
205 „ Carl August Geßner Petershoff Stuhm desgl. 
215 („ Wilhelm Schrage Dollstädt (Pr. Holland 14. 8. 70. bei Metz verwundet. 
225 ( Carl Podlich Schwillmen Pr. Holland27. 11.70. b. Amiens verwundet. 
236 9 Carl August Kaftan Frauenburg Brauneberg desgl. 
244 " August Rehberg Schönlinde —-Heiligenbeil desgl. 
257 („ Adam Zakretzki Tergeska Löbau desgl. 
268 „ Friedrich Dombrowski Wornikam Heilig enbeil 14. 8. 70. bei Metz verwundet. 
278 „ Christian Schamp Reichenbach Pr. Holland 27. 9. 70. bei Colombey. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.