Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1872
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 191. Dislokation des Stabes, 2. und Füsilier-Bataillons 2. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 3, sowie des Füsilier-Bataillons 6. Ostpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 43, ausgegeben 11. April 1872.
Volume count:
191
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Nr. 190. Erhöhung des von den Militair-Intendantur- und Militair-Magazin-Beamten bei der Verheirathung nachzuweisenden Einkommens, ausgegeben 17. April 1872. (190)
  • Nr. 191. Dislokation des Stabes, 2. und Füsilier-Bataillons 2. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 3, sowie des Füsilier-Bataillons 6. Ostpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 43, ausgegeben 11. April 1872. (191)
  • Nr. 192. Liquidierung der Kommunion-Kosten, ausgegeben 19. April 1872. (192)
  • Nr. 193. Dislokation des 3. Bataillons Königlich Sächsischen 8. Infanterie-Regiments ,,Prinz Johann Georg" Nr. 107. (193)
  • Nr. 194. Etappen-Verlegung. (194)
  • Nr. 195. Bekleidungs-Entschädigung für die Hornisten bei den Pionier-Bataillonen. (195)
  • Nr. 196. Nachweisung der während des 1. Quartal 1872 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich Deutschen Reichs-Telegraphen-Stationen. (196)
  • Nr. 197. Abänderung der Vorschrift über das Geschäfts-Verfahren bei den technischen Revisionen im Bereiche des Artillerie- und Waffen-Wesens - Berlin 1865 - . (197)
  • Nr. 198. Nachweisungen der bei den Truppen ulto. März vorhandenen Bekleidungs- und Ausrüstungs-Stücke. (198)
  • Nr. 199. Extraordinaire Verpflegungs-Zuschüsse. (199)
  • Nr. 200. Verbreitung der Nachricht für diejenigen Freiwilligen, welche in eine der Unteroffizier-Schulen eingestellt zu werden wünschen. (200)
  • Nr. 201. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 3. Hessischen Infanterie-Regiments Nr. 83. (201)
  • Nr. 202. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 1. Bataillons 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 50. (202)
  • Nr. 203. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 2. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 3. (203)
  • Nr. 204. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Oberjägers vom 1. Reserve-Jäger-Bataillon. (204)
  • Nr. 205. Verwaltungs-Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz-Stiftung und der Elberfelder-Stiftung zur Unterstützung der Invaliden aus dem Feldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in denselben Gefallenen für den Zeitraum vom 1. März 1871 bis Ende Februar 1872. (205)
  • Druckfehler-Berichtigung zu Nr. 163.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

—152 — 
terie-Regiments Nr. 43 von Königsberg i.P. nach Lötzen zu verlegen sind. Das Kriegs-Ministerium hat hier- 
nach das Weitere zu veranlassen. 
Berlin, den 4. April 1872. 
Wilhelm. 
An das Kriegs-Ministerium. Graf v. Roon. 
Berlin, den 11. April 1872. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
Graf v. Roon. 
No. 230/4. A. I. a. 
  
Nr. 192. 
Liquidirung der Kommunion-Kosten. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich die Bestimmung unter Nr. 1 des §. 255 des Reglements über 
die Geld-Verpflegung der Truppen im Frieden vom 7. April 1853 dahin abändern, daß die Kosten, welche 
durch Austheilung des heiligen Abendmahls in den evangelischen Militair-Gemeinden für Wein und Brod 
oder Oblaten entstehen, nicht bis zum Betrage von 1 Sgr. pro Kopf, sondern nur nach letzerem Satze ohne 
weiteren Nachweis zu liquidiren sind. Auch soll es, insoweit in dieser Weise bisher verfahren ist, dabei sein 
Bewenden behalten. Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Berlin, den 11. April 1872. 
Wilhelm. 
An das Kriegs-Ministerium Graf v. Roon. 
Berlin, den 19. April 1872. 
Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch behufs der Nachachtung zur Kenntniß der Arme gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
Graf v. Roon. 
No. 561/4. A. b. 
  
Nr. 193. 
Dislokation des 3. Bataillons Königlich Sächsischen Infanterie-Regiments „Prinz Johann Georg“ 
Nr. 107. 
Berlin, den 16. April 1872. 
Das 3. Bataillon des Königlich Sächsischen 8. Infanterie-Regiments „Prinz Johann Georg“ Nr. 107 ist 
am 1. d. Mts von Wurzen nach Leipzig verlegt worden, was hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht wird. 
Kriegs-Ministerium. 
Graf v. Roon. 
No. 521/4. A. I. a. 
  
Nr. 191. 
Etappen-Verlegung. 
Berlin, den 10. April 1872. 
Im Bereiche der Okkupations Armee in Frankreich ist die Etappen-Kommandantur zu Audun le Roman (Rayon 
der Königlich Bayerischen 2. Division) mit dem 1. März d. J. nach Longuyon verlegt worden. 
Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement. 
v. Stiehle. v. Caprivi. 
No. 156. 4. 72. A. I. b. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.