Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1872
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 206. Dislokation des Stabes der 18. Infanterie-Brigade, ausgegeben 30. April 1872.
Volume count:
206
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Nr. 206. Dislokation des Stabes der 18. Infanterie-Brigade, ausgegeben 30. April 1872. (206)
  • Nr. 207. Abändernde Bestimmung zu §. 175 Anmerkung 1 des Reglements für die Friedens-Lazarethe vom 5. Juli 1852. (207)
  • Nr. 208. Ablieferung von Dienststempeln. (208)
  • Nr. 209. Bestimmungen über Vertheilung der alljährlich im Herbst in die Armee tretenden Füsiliere der Unteroffizier-Schulen. (209)
  • Nr. 210. Bezeichnung des Landwehr-Bezirks-Kommandos Erbach. (210)
  • Nr. 211. Abschluß-Nummern der Loosungs-Bezirke Stuttgart (Stadt-Direktion und Amts-Oberamt) pro 1871. (211)
  • Nr. 212. Todtenscheine mehrerer Soldaten. (212)
  • Nr. 213. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 2. Bataillons 1. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 46. (213)
  • Nr. 214. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des Schleswigschen Infanterie-Regiments Nr. 84. (214)
  • Nr. 215. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 4. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 72. (215)
  • Nr. 216. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Kanoniers der 3. schweren Batterie des Hessischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 11. (216)
  • Nr. 217. Verzeichniß der in den Ambulanzen von Metz verstorbenen Preußischen Soldaten. (217)
  • Nr. 218 Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Grenadiers vom 1. Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 10. (218)
  • Nr. 219. Recherche nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 1. Bataillons 6. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 52. (219)
  • Nr. 220. Ermittlung des vormals Päpstlichen Karabiniers Johann Knapp. (220)
  • Nr. 221. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Dragoners vom 1. Garde-Dragoner-Regiment. (221)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

163 — 
Armee- Nerordnungs· Vlatt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Ministerium. 
6. Jahrgang. Verlin, den 4. Mai 1872. Nr. 12. 
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 69. 
  
  
  
Der vlerteliahrlich Pränumeratlonspreis dieses Blattes beträgt 15 Sgr. Abonnirt kann werden: außerhalb bel den 
ostanstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 69. 
Bel Letzterer ersolgt auch der Verkauf einzelner Nummern dleses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Seiten wird dabel mit 1 Sgr. 4 Pf. * falls nicht für einzelne Nummern 
noch besonders eine Preisermäßigung festgesetzt i 
  
Nr. 206. 
Dislokation des Stabes der 18. Infanterie-Brigade. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß der Stab der 18. Infanterie-Brigade von Liegnitz nach 
Glogau zu verlegen ist. Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Berlin, den 25. April 1872. 
Wilhelm. 
An das Kriegs-Ministerium. Graf v. Roon. 
Berlin, den 30. April 1872. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
Graf v. Roon. 
No. 1141/4. A. I. a. 
Nr. 207. 
Abändernde Bestimmung zu F. 175 Anmertung l# ie Beglements für die Friedens= Lazarethe vom 
.Ju *m— 
Berlin, den 20. April 1872. 
N% der Anmerkung 1 zu §. 175 des Reglements für die Friedens-Lazarethe vom 5. Juli 1852 ist die 
Ausstellung des Todtenscheines über einen nicht im Lazareth verstorbenen, sondern in dieses blos Behufs der 
Beerdigung gebrachten Soldaten, z. B. Über einen Selbstmörder, oder eine auf jede andere Weise plötzlich und 
außerhalb des Lozaretbs verstorbene Militair Person, nicht Sache der Lazareth-Kommisslon, sondern des be- 
treffenden Truppentheils, welcher den Todtenschein auf Grund der gerichtlichen Verhandlungen über die Er- 
mittelung der Todesursache auszustellen hat. 
Da den von Truppentdeilen ausgestellten Todtenscheinen öffentliche Beweiskraft gesetzlich nicht beigelegt 
ist, so wird die vorerwähnte Bestimmung hiermit aufgehoben und angeordnet, daß für die Folge in den genann- 
ten Fällen der Truppentheil die Ausfertigung des Todtenscheins von dem Militair-Prediger zu requiriren hat. 
iegs-Ministerium. 
raf v. Roon. 
No. 536/4. 72. A. I. b. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment