Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1872
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 7. Uebernahme des Artillerie-Depots zu Darmstadt in die Preußische Verwaltung.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Sechster Jahrgang (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Landwehr-Bezirks-Eintheilung für das Großherzogthum Hessen, ausgegeben 10. Januar 1872. (1)
  • Nr. 2. Anderweite Benennung der obersten Marine-Behörde, ausgegeben 11. Januar 1872. (2)
  • Nr. 3. Lehr-Infanterie-Bataillon. Zusammensetzung und Zusammentritt desselben pro 1872. (3)
  • Nr. 4. Unterrichts-Kursus für Unteroffiziere auf der Central-Turnanstalt. (4)
  • Nr. 5. Landwehr-Bezirks-Eintheilung für das Königreich Württemberg. (5)
  • Nr. 6. Ergänzung des §. 154, 2 der Militair-Ersatz-Instruktion vom 26. März 1868. (6)
  • Nr. 7. Uebernahme des Artillerie-Depots zu Darmstadt in die Preußische Verwaltung. (7)
  • Nr. 8. Verlegung des Stabes des Westpreußischen Kürassier-Regiments Nr. 5. (8)
  • Nr. 9. Beförderung der Dienstpferde einzeln versetzter oder kommandirter Offiziere auf Eisenbahnen. (9)
  • Nr. 10. Revaccination der auf Beförderung zum Offizier in der Armee eintretenden jungen Leute. (10)
  • Nr. 11. Ausstellung von Eisenbahn-Requisitions-Scheinen. (11)
  • Nr. 12. Reglement über die Natural-Verpflegung der Armee im Kriege. - Abänderungen desselben. (12)
  • Nr. 13. Berichtigung der Anlage 1 zu §. 14 der Militair-Ersatz-Instruktion. (13)
  • Nr. 14. Nachtrag zu dem Preis-Verzeichniß für den Verkauf von Theilen zu Perkussions-Waffen in Suhl. (14)
  • Nr. 15. Weitere Anwendung des Bundes-Reglements für die Beförderung von Truppen und Armee-Bedürfnissen auf den Staats-Eisenbahnen etc. (15)
  • Nr. 16. Friedens- und Kriegs-Tragezeit der neuen Arznei- und und Bandage-Tasche. (16)
  • Nr. 438. Patent geschmiedete Hufnägel. (17)
  • Nr. 137. Recherche nach dem Verbleib vermister Mannschaften des 2. Bataillons des 1. Westpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 6. (18)
  • Nr. 19. Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Soldaten. (19)
  • Nr. 20. Ermittlung des Eigenthümers von Privat-Effekten betreffend. (20)
  • Nr. 21. Beerdigung des französischen Bataillons-Chefs von Casabianca. (21)
  • Nr. 22. Todtenschein des Soldaten Joseph Bauer betreffend. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

— 8 — 
Nr. 7. 
Uebernahme des Artillerie-Depots zu Darmstadt in die Preußische Berwaltung. 
Berlin, den 9. Januar 1872. 
Es wird hiermit zur ollgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Artillerie-Depot zu Darmstadt in Ausführung 
der Militair-Konvention mit dem Großherzogthum Hessen vom 13. Juni 1871 nach Maßgabe der Instruktion 
für die Regiments-Kommandos der Festungs-Artillerie 2c. vom 13. September 1865 dem Kommando des Bran- 
denburgischen Festungs-Artillerie Regiments Nr. 3 (General-Feldzeugmeister) unterstellt und in Betreff der 
Rechnungsangelegenheiten der Intendantur des 11. Armee-Korps zugewiesen worden ist. 
Kriegs-Ministerium. 
v Graf v. Roon. 
No. 217/1. 72. A. II. a. 
Nr. 8. 
Berlegung des Stabes des Westpreußischen Kürasster-Regiments Nr. 5. 
Berlin, den 11. Januar 1872. 
Mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 6. d. M. ist bestimmt worden, daß der Stab des Westpreußischen 
Kürasster-Regiments Nr. 5 am 1. Juni 1872 von Herrnstadt nach Guhrau zu verlegen ist, was hierdurch zur 
Kenntniß der Armee gebracht wird. 
Kriegs-Ministerium. 
raf v. Roon. 
No. 288/1. 72. A. I. a. 
Nr. 9. 
Beförderung der Dienstpferde einzeln dersetzter oder kommandirter Offiziere auf Eisenbahnen. 
Berlin, den 16. Dezember 1871. 
Die nach der Allerhöchsten Kabinets Ordre vom 25. April 1867 resp. den Ausführungs-Bestimmungen vom 
7. Mai eid. a. (Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4 pro 1867) zulässige emfung von Pferde-Transport- 
kosten nach Maßgabe der Rationszahl der Sielle, aus welcher ein Offizier versetzt 2c. wird, bezieht sich nur 
auf solche Fälle, in welchen die Rationskompetenz sich erhöht oder doch mindestens gleich bleibt. den Fällen 
dagegen, in welchen dieselbe aufhört oder sich vermindert, dürfen Transportkosten Überhaupt nicht, resp. nur auf 
6 hael ferde in Ausgabe passiren, als der betreffende Offzier in der neuen Stellung Rationen zu be- 
zlehen hat. 
Kriegs-Ministerium. Militair-Oekonomie-Departement. 
v. Karczewski. Quedenfeldt. 
Nr. 714/11. 71. M. 0. D. III. 
Nr. 10. 
Revaeelnation der auf Befärderung zum Ofstzier in die Armee eintretenden jungen Leute. 
Berlin, den 29. Dezember 1871. 
Es wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß auch die auf Beförderung zum Offizier in die Armee ein- 
tretenden jungen Leute unmittelbar nach ihrer Einstellung der Revaccination bei den resp. Truppentheilen zu 
unterwerfen sind. · - 
Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement. 
v. Stiehle. v. Caprivi. 
No. 540/12. 71. A. I. b.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment