Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1873
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 254. Fahnen-Dekoration, ausgegeben 14. Oktober 1873.
Volume count:
254
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Siebter Jahrgang (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Nr. 254. Fahnen-Dekoration, ausgegeben 14. Oktober 1873. (254)
  • Nr. 255. Dislokation des Regimentsstabes des 6. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 52, ausgegeben 16. Oktober 1873. (255)
  • Nr. 256. Die Bewilligung kostenfreier Urlaubsreisen und Gewährung der Löhnung an beurlaubte Füsiliere der Unteroffizier-Schulen, ausgegeben 16. Oktober 1873. (256)
  • Nr. 257. Wohnungsgeldzuschuß der Dienstwohnungsinhaber etc. (257)
  • Nr. 258. Formulare für Personal- und Qualifikations-Berichte. (258)
  • Nr. 259. Veränderter Termin zur Einreichung der nach Schema 24 der Militair-Ersatz-Instruktion vom 26. März 1868 aufzustellenden Uebersichten der beim Marine-Ersatz-Geschäft konkurrirenden Militairpflichtigen. (259)
  • Nr. 260. Uebersicht der Resultate des Ersatz-Geschäfts pro 1873. (260)
  • Nr. 261. Verlängerung des Termins zur Einreichung der Berichte über die Instruktion für den Waffengebrauch der Kavallerie. (261)
  • Nr. 262. Requisitionen um Unterbringung durch Berlin passirender kranker Mannschaften. (262)
  • Nr. 263. Anrechnung des Wohnungsgeldzuschusses bei den Pensionen der Offiziere, Militairärzte und Militairbeamten. (263)
  • Nr. 264. Herabsetzung der Zahl der als einjährig Freiwillige anzustellenden Pharmazeuten. (264)
  • Nr. 265. Uebungen der Truppen im Be- und Entladen von Eisenbahnwagen. (265)
  • Nr. 266. Empfehlung der Pensions-Zuschuß-Kasse für die Musikmeister der Armee. (266)
  • Nr. 267. Beförderung der Dienstpferde einzeln versetzter oder kommandirter Offiziere auf Eisenbahnen. (267)
  • Nr. 268. Erlös für die im Jahre 1873 verkauften ausrangirten Militair-Dienstpferde. (268)
  • Nr. 269. Landwehr-Bezirks-Eintheilung des XII. (Königlich Sächsischen) Armee-Korps. (269)
  • Nr. 270. Nachweisung der im 3. Quartal 1873 vorgekommenen Veränderungen im Bestande der Kaiserlich Deutschen Reichs-Telegraphen-Stationen. (270)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)

Full text

247 
Armee-Verordnungo-Platt. 
Herausgegeben vom Kriegs-Ministerium. 
7. Jahrgang. Gerlin, den 21. Oktober 1873. Nr. 25. 
  
  
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 69 
Der vierteljährliche Pränumerationspreis dieses Blattes beträgt 15 Sgr. Abonnirt kann werden: außerhalb bei den Post- 
» anstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 69. 
Bei Letzterer erfolgt auch der Verkauf einzelner Nummern dieses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Seiten wird dabei mit 2 Sgr. berechnet, falls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung festgesetzt ist. 
  
  
  
Nr. 254. 
Fahnen-Dekoration. 
Auf Antrag des General-Kommandos des 1. Armee-Korps will Ich in Verfolg Meiner Ordre vem 9. Ja- 
nuar cr. der Fahne des 1. Bataillons des 3. Ostpreußischen Grenadier Regiments No. 4. einen silbernen 
Ring mit der Inschrift: „Es wurde mit dieser Fahne in der Hand verwundet und starb in Folge vessen: 
Sergeant Bähr“ verleihen. — Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Erferderliche, auch Betrefis der 
weiteren Bekanntmachung zu veranlassen. 
Berlin, den 27. September 1873. 
Wilhelm. 
An das Kriegs-Ministerium. v. Kameke. 
Berlin, den 14. Oktober 1873. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird mit Bezug auf die in No. 5, 13 und 20 des Armee- 
Verordnungs-Blattes pro 1873 bekannt gemachten Allerhöchsten Kabinets-Ordres vom 9. Januar, 3. April 
und 24. Juni d. J. hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
Im Auftrage 
v. Hartmann. 
No. 4/10. 73. A. I. b. 
Nr. 255. 
Dislekation des Regimentsstabes des 6. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 52. 
uf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß am 1. April künftigen Jahres der Stab des 6. Branu- 
denburgischen Infanterie-Regiments Nr. 52 von Frankfurt a./O. nach Cottbus zu verlegen ist. Das Kriegs. 
Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. 
aden-Baden, den 2. Okteber 1873. 
Wilhelm. 
v. Kameke. 
tiegs-Ministerium.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment