Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1877
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 129. Reglements zur Ausführung der Vorschriften im §. 60 des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen für die Provinzen Sachsen und Pommern.
Volume count:
129
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Nr. 117. Anderweite Dienstbezeichnung der den Artillerie-Offizieren der Plätze Cöln, Mainz, Metz, Straßburg und Spandau als Beistände beigegebenen Hauptleute der Fuß-Artillerie, ausgegeben 1. Juni 1877. (117)
  • Nr. 118. Informations-Kursus für Stabsoffiziere der Infanterie bei der Militär-Schießschule zu Spandau, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 6. Juni 1877. (118)
  • Nr. 119. Zuständigkeit zur Verhängung von Disziplinarstrafen über die mit Pension zur Disposition gestellten Stabsoffiziere, ausgegeben 7. Juni 1877. (119)
  • Nr. 120. Uniform der Obersten der Feld-Artillerie, welche Brigade-Kommandeure sind. (120)
  • Nr. 121. Dislokation des 3. Garde-Regiments z. F. (121)
  • Nr. 122. Aufstellung des Friedens-Verpflegungs-Rapports. (122)
  • Nr. 123. Vereidigung der auf Kündigung anzustellenden Civil-Unterbeamten der Militär-Verwaltung und Ausstellung der Anstellungs-Urkunden für dieselben. (123)
  • Nr. 124. Aufhören der Gehaltszahlung an Beamte bei der Dienstentlassung. (124)
  • Nr. 125. Einführung eines neuen Geldverpflegungs-Reglements für das Preußische Heer im Frieden. (125)
  • Nr. 126. Gebührnisse der an den Gefechts- und Schießübungen im Terrain etc. theilnehmenden Truppentheile. (126)
  • Nr. 127. Eröffnung der Eisenbahn Lautenthal-Silberhütte (Clausthal). (127)
  • Nr. 128. Abänderung der Instruktion betreffend 1) das Infanterie-Gewehr; 2) die Jäger-Büchse; 3) den Kavallerie-Karabiner M/71 nebst zugehöriger Munition. (128)
  • Nr. 129. Reglements zur Ausführung der Vorschriften im §. 60 des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen für die Provinzen Sachsen und Pommern. (129)
  • Nr. 130. Bekleidungs-Etat für die Militärgefangenen. (130)
  • Nr. 131. Abänderung des Schemas zu den Pensions-Quittungsbüchern der Militäre-Pensionäre der Unterklassen, ausgegeben 5. Juni 1877. (131)
  • Nr. 132. Liquidirung und Anweisung der Geldvergütung für selbstbeschaffte Dienstpferde der Adjutanten bei den höheren Kommandobehörden. (132)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

– 112 — 
in der Provinz Sachsen 
rurch Stück 14 des Amtsblalles der Regierung in Magdeburg, 
¾ „ 14 O" 4 - in Merseburg, 
14 - - - - in Erfurt; 
in der Provinz Pommern 
durch Stück 14 des Amtsblaltes der Regierung zu Sicttin, 
2 s 1 i « i 
- - zu Cöslin, 
- 15 - - - zu Stralsund 
erfolgt isl. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
No. 3980. 5. 77. A. 2. 
Nr. 130. 
Bekleidungs-Etat für die WMilitärgefangenen. 
Berlin, den 5. Juni 1877. 
D. Elaspreis für ein Dutzend metallene Knöpfe zu den Oberjacken für Militärgefangene wird von 14 auf 
28 Pfennige erhöhl. Diese Erhöhung gilt auch für den bereits verflossenen Theil des gegenwärtigen Kalender- 
jahres. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement. 
J. A 
v. Caprivi. Blume. 
No. 996. b. 77. A. 2. 
Nr. 131. 
Abänderung des Schemas zu den Penfions-Quittungsbüchern der Militäre-Penfionäre der Unterklassen. 
Zufolge Beschlusses des Bundesrathes vom 13. März d. Is. ist das durch die Bekanntmachung vom 
22. Februar 1875, betreffend die Ausführung der §§. 101—108 des Militär-Pensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 
und der §§. 15, 16 und 22 der Novelle vom 4. April 1874, vorgeschriebene Schema für die Quittungsbücher 
fder Milisärpensionäre der Unterklassen durch das anliegende Schema zu ersetzen. 
Der noch vorhandene Bestand an Quittungsbüchern nach dem frühern Schema kann unter Berichtigung 
der Monatsbezeichnungen nach Maßgabe des neuen Schemas aufgebraucht werden. 
n Betteff der Zahlungen für ras erste Vierteljahr 1877 ist für die drei Monate Januar 
bis einschließlich März eine besondere Jahreszahlungs-Designation zu verwenden. Die Entnahme derselben 
hat bei der nächsten Zahlung zu erfolgen, nachdem zuvor die zur Beglaubigung der Zahlung dienende Ver- 
handlung unter entsprechender Aenderung des Datums ausgefüllt und vollzogen worden ist. 
Berlin, den 9. Mai 1877. 
Der Relchskanzler. 
In Vertretung: 
Eck. 
Berlin, den 5. Juni 1877. 
Vorstehende Bekanntmachung wird zur Kenniniß der Armee gebracht. 
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen. 
v. Tilly. Hammer. 
No. 846. 5. 77. D. 1. Jb.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.