Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1877
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 134. Dienstordnung für den Inspekteur der militärischen Strafanstalten, ausgegeben 21. Juni 1877.
Volume count:
134
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Elfter Jahrgang (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Nr. 133. Errichtung einer Unteroffizier-Vorschule zu Weilburg, ausgegeben 19. Juni 1877. (133)
  • Nr. 134. Dienstordnung für den Inspekteur der militärischen Strafanstalten, ausgegeben 21. Juni 1877. (134)
  • Nr. 135. Zaumzeug für Offizierpferde des 1. Leib-Husaren-Regiments Nr.1, ausgegeben 18. Juni 1877. (135)
  • Nr. 136. Beköstigung der Lazarethgehülfen. (136)
  • Nr. 137. Hinweis auf das in Hannover herausgegebene Centralblatt für Submissionen. (137)
  • Nr. 138. Anderweite Organisation des Militär-Bauwesens. (138)
  • Nr. 139. Bezeichnung der Rechnungsquartale. (139)
  • Nr. 140. Rations-Angelegenheit. (140)
  • Nr. 141. Kontrolirung der an die größeren Friedens-Rekruten- und Reservisten-Transporte auf den Eisebahn-Verpflegungsstationen verabreichten Kost seitens der Transport-Führer. (141)
  • Nr. 142. Eröffnung der Eisenbahn Riesa-Lommatsch. (142)
  • Nr. 143. Eröffnung der Eisenbahnstrecke Frankfurt a.O. - Seelow. (143)
  • Nr. 144. Extraordinäre Verpflegungs-Zuschüsse pro 3. Quartal 1877. (144)
  • Nr. 145. Vergütungssätze für Brot und Fourage und Vergütungspreis für den aus Preußischen Magazinen an Kadetten-Anstalten verabreichten Roggen pro II. Semester 1877. (145)
  • Nr. 146. Abänderung des Namens der Stadt Neustadt-Eberswalde in ,,Eberswalde". (146)
  • Nr. 147. Vorräthighaltung von Formularen aus den Bestimmungen, betreffend die Rapportführung und Berichterstattung über die Dienstpferde. (147)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)

Full text

a. Zu §. 2. 
Die en ngen r General-Kommandos gehen an die Inspektion. 
A. Zu §§. 4 und 5. 
Die Funktionen, welche hier dem General-Kommando zugewiesen sind, von welchem die Arbeiter- 
Abbheilang ressortirt, gehen auf dasjenige General-Kammando über, welches die Einstellung in die Arbeiter- 
Abtheilung verfügt hat, bezw. aus dessen Bezirk der Arbeitssoldat ausgehoben ist. Die betreffenden Anträge 
sind dem Geuerel-Kommando durch die Inspektion vorzulegen. - 
e. Zu §. 9. 
Der Eestungs, Gonverneur #c. bestimmt unter Mittheilung an den Inspekteur den Truppentheil, 
welchem die Arbeiter-Abtheilung in ökonomischer Beziehung zu atchiren ist. 
. Zu 8. 21. 
Der Schluß hat zu lauten: 
„und sind die zur Arbeit außerhalb des Kaserne ents gestellten Soldaten als im Garnisondienst 
befindlich 8 betrachten.“ 
  
e. Zu §. 43. 
Die (g den Kommandanten zugewiesenen Funktionen üben diese bezw. die Festungs-Gouverneure 2c. 
auch ferner aus. 
Berlin, den 14. Juni 1877. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
Berlin, den 21. Juni 1877. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre nebst Dienstordnung für den Inspekteur der militärischen 
Strafanstalten wird hierdurch mit folgenden Bemerkungen zur Kenntniß der Armee Sghrect 
1) Große Festungsgefängnisse im Sinne vorstehender Dienstordnung sind Cöln, Graudenz, Mainz, 
Minden, Neiße, Rastatt, Straßburg i. E., Torgau, Wesel und Wittenberg. 
2) Die nach II. 12 und 13 der Dienstordnung vom Kriegs-Ministerium zu erlassenden besonderen 
Vorschriften über die Beschäftigung der Militär- Gefangenen der großen Erstungsgesängn e und 
die eigene Verwaltung der letzteren werden in nächster Zeit ausgegeben werden. Bis dahin bleiben 
in dieser Beziehung die jetzt geltenden Bestimmungen in Kraft. 
3) Die Verfügung des Kriegs-Ministeriums vom 24. Oktober 1876, betreffend den Entwurf zu 
einer Instruktion für den Inspekteur der militärischen Strafanstalten, tritt hiermit außer Kst. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
  
No. 602. 6. A 2. 
Nr. 135. 
Zaumzeng für Offizierpferde des 1. Leib-Husaren-Regiments Nr. 1. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß die Offiziere des 1. Leib-Husaren-Regiments Nr. 1 
in Zukunft an Stelle des bisherigen Zaumzeuges das sogenannte Muschelzaumzeng in Gebrauch nehmen. 
Das Kriegs-Ministerium hat chiernach das Weitere zu verinhesten. chelaumzens 
erlin, den 9. Juni 1877. 
Wilhelm. 
v. Kameke. 
Berlin, den 18. Juni 1877. 
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
An das Kriegs-Ministerium. 
No. 308. 6. M. O. D. 3.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.