Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1880
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 222. Grundsätze für die Aufnahme von Knaben in das Militär-Knaben-Erziehungs-Institut zu Annaburg.
Volume count:
222
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Vierzehnter Jahrgang (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Nr. 219. Uebertritt der Festung Thorn aus dem Befehls- u d Verwaltungs-Bereiche des 1. in denjenigen des 2. Armee-Korps, ausgegeben 1. November 1880. (219)
  • Nr. 220. Dislokation des 1. und Füsilier-Bataillons Grenadier-Regiments Karl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. (220)
  • Nr. 221. Nachrichten für diejenigen Freiwilligen, welche in die Unteroffizierschulen zu Potsdam, Jülich, Biebrich, Weißenfels, Marienwerder und Ettlingen eingestellt zu werden wünschen. (221)
  • Nr. 222. Grundsätze für die Aufnahme von Knaben in das Militär-Knaben-Erziehungs-Institut zu Annaburg. (222)
  • Nr. 223. Verlegung des Wohnsitzes des Garnison-Baubeamten von Tilsit nach Insterburg. (223)
  • Nr. 224. Eröffnung neuer Eisenbahn. (224)
  • Nr. 225. Neuschäften von Infanterie-Gewehren M/71. (225)
  • Nr. 226. Nachweisung der während des dritten Vierteljahres 1880 bei den Reichs-Telegraphen-Anstalten vorgekommenen Veränderungen. (226)
  • Nr. 227. Ergänzung der Vorschrift für die Instandhaltung der Waffen bei den Truppen. (227)
  • Nr. 228. Verfahren bei Verminderung der Kontobestände an Bekleidungs- und Ausrüstungs-Stücken. (228)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)

Full text

225 — 
B. Anterossiyker-Vorschule. 
Für die Aufnahme in die Untereffizier-Vorschule sind die für die Aufnahme in die Unterofsizier= 
Vorschule zu Weilburg erlassenen Bestimmungen (Armce-Verordnungs-Blatt 1877 Seite 119 u. flgde. bezw. 
A.-V.-Bl. 1879 S. 203/204) maßgebend. 
Letztere werden nur dahin modifizirt, daß in die Unterofsizier-Vorschule zu Annaburg geeignete junge 
Leute in nachstehender Reihenfolge Aufnahme finden: 
1) die sich zum Uebertritt in die Unteroffizier- Vorschule meldenden Zöglinge der Knabenschule; 
2) die nach A. 11 in der Anwärterliste für die Knabenschule wieder estichenen Knaben; 
3) die zu B. 1 und 2 nicht gehörigen Söhne der unter A. 2 verzeichneten Personen; 
4) andere geeigucte junge Leute. 
Die ufs ellung der Anwärterliste für die Unterofsizier-Vorschule, sowie die Festsezung der Reihen- 
selge innerhalb jeder der vorstehend angeführten Klassen liegt dem Direklor des Instituls ob. 
Berlin, den 7. Oktober 1880. 
Kriegs-Ministerium. 
v. Kameke. 
No. 220. 10. A 2. 
Nr. 223. 
Verlegung des Wohnsitzes des Garnison-Baubeamten von Tilsit nach Iusterburg. 
Berlin, den 4. November 1880. 
Mit Bezug auf den Vorbehalt unter: „J. Armee-Korps“ der Nachweisung der bautechnischen Revisions- 
bezirke und der Garnison-Baudistrikte ꝛc. (A.-V.“Bl. S. 130 pro 1879) wird hierdurch bekannt gemacht, daß 
die Uebersiedelung des Garnison-Baubcamten von Tilsit nach Insterburg am 7. Olkober cr. erfolgt ist. 
· Kriegs-Ministerium. 
No. 67. 11. 80. M. B. B. v. Kameke. 
r. 224. 
Eröffnung neuer Eisenbahn. 
Berlin, den 20. Oktober 1880. 
Die Schlußstrecke der Schlesischen Gebirgsbahn Dittersbach—Neurode ist am 15. Oktober d. Is. cräffnet worden. 
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement. 
No. 532/10. M. O. D. 3. v. Hartrott. Kühne. 
Nr. 225. 
Neuschäften von Infanterie-Gewehren M/71. 
Berlin, den 21. Oltober 1880. % 
Im Anschluß an den Erlaß vom 27. Mai 1879 No. 626/6. Art. 1. — Armee-Verordn.-Blatt No. 14 pro 
1879 — wird bestimmt, daß, wenn gelegentlich des Neuschäftens von Infanterie-Gewehren M/71 der ersten 
Fabrilalions-Periode, die vorhandenen Hülsen wegen Abweichungen in den Dimensionen verworfen werden 
müssen und deshalb, zufolge jenes Erlasses, die Neuschäftung in einer Gewehrfabrik auszuführen ist, nicht 
nur die assten der nenen Hülsen, sondern auch die für die Ausarbeitung der Schäfte von den Gewehrfabriken 
zu tragen sind. 
Die Kosten für die Schafthölzer selbst sind aus den Waffenreparaturfonds der Truppentheile an die 
Fabriken zu zahlen. 
Wird es in dem vorberegten Reparaturfalle behufs richtigen Zusammenwirkens der Schloßtheile gleichzeitig 
erforderlich, auch noch andere Theile durch neuc zu ersetzen, ohne daß dieselben an sich mit besonderen die 
Kriegsbrauchbarkeit beeinträchtigenden Mängeln behaftet sind, so geschieht dies ebenfalls auf Kosten der 
Gewehrfabriken. 
Die vorstehenden Bestimmungen erhalten rückwirkende Kraft, und sind demzufolge, in den bereits vor- 
gekommenen derartigen Reparaturfällen, die erwachsenen Kosten nachträglich entsprechend auszugleichen. 
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement. 
No. 288/10. Art. 1. v. Verdy. Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment