Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1888
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 192. Formulare zu Marschrouten für Kriegsverhältnisse.
Volume count:
192
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14 (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Nr. 189. Veränderte Bezeichnung Königlich Preußischer Truppentheile, ausgegeben am 10. August 1888. (189)
  • Nr. 190. Uebertritt des Invalidenhauses zu Stolp von der 4. zur 3. Division, ausgegeben am 13. August 1888. (190)
  • Nr. 191. Veränderungs-Nachweisung Nr. 7 zum Namentlichen Verzeichniß der ernannten und Gewählten Beisitzer der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (191)
  • Nr. 192. Formulare zu Marschrouten für Kriegsverhältnisse. (192)
  • Nr. 193. Erläuterung der Ausführungsbestimmungen zum Allerhöchsten Gnadenerlasse vom 19. April 1888. (193)
  • Nr. 194. Berichte über die Führung etc. der der Armee überwiesenen Militärschüler des Potsdamschen Militär-Waisenhauses. (194)
  • Nr. 195. Ausgabe einer neuen Vorschrift. (195)
  • Nr. 196. Rückführung des Lehr-Infanterie-Bataillons auf die etatsmäßige Stammkompagnie. (196)
  • Nr. 197. Versetzung der Stadt Dieuze aus der IV. in die II. Servisklasse. (197)
  • Nr. 198. Auflösung der Fortifikation zu Stralsund. (198)
  • Nr. 199. Ausgabe von Schußtafeln für ,,Schußtafel-Sammelhefte". (199)
  • Nr. 200. Ausgabe und Preis des alten Bleies. (200)
  • Nr. 201. Eisenbahnbeförderung einzeln entlassener Mannschaften durch Berlin. (201)
  • Nr. 202. Aufschrift von Frachtbriefen. (202)
  • Nr. 203. Vorräthighaltung von Formularen. (203)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister zum Armee-Verordnungs-Blatt für 1888.

Full text

Der Reichskanzler. » 
(Reichsamt des Innern.) Berlin den 30. Juli 1888. 
Nr. 192. 
Formulare zu Marschrouten für Kriegsverhältnisse. 
Aus Anlaß der Kaiserlichen Verordnung vom 14. April d. Is. (Reichs-Gesetzblatt Seite 142), betreffend die 
Abänderung und Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze über die Kriegsleistungen, hat die 
Reichsdruckerei neue Formutare zu Marschrouten für Kriegsverhältnisse bereit geselt Diese Formulare werden 
in beliebigen Mengen (unter Umständen auch in wenigen Exemplaren) zum Preise von 3.K 30 Pf. für je 
100 Bogen abgegeben. Bei der Versendung nach außerhalb haben die Besteller Porto= und sonstige Beför- 
derungskosten zu tragen. Eine Ermäßigung des Preises kann auch beim Bezuge größerer Mengen nicht eintreten. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung. 
N. A. d. J. No. 9920. I. Eck. 
Kriegsministerium. Berlin den 15. August 1888. 
Vorstehendes wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. 
No. 203/8. 88. B. 2. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 10. August 1888. 
Nr. 193. 
Erlänterung der Ausführungsbestimmungen zum Allerhöchsten Gnadenerlasse vom 19. April 1888. 
m Anschluß an die Ausführungsbestimmungen zum Allerhöchsten Gnadenerlasse vom 19. April d. J. 
t 
(Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14) wird zu Ziffer 14 weiter angeordnet: ·· 
1. Für gerichtliche Strafen, welche von dem Allerhöchsten Gnadenerlasse betroffen werden und in die 
um I. November d. J. von den Generalkommandos einzureichenden Nachweisungen aufzunehmen 
ind, gilt als Zeitpunkt für das Zugehörigkeits-Verhältniß der Begnadigten zu einem General- 
kommando nicht der Tag der Begnadigung, sondern der Tag der Verurtheilung. · 
. Die Begnadigungen derjenigen Mannschaften, welche zur Zeit der Verurtheilung dem aktiven 
Dienststande, zur Zeit der Begnadigung aber dem Beurlaubtenstande angehörten, sind in die 
Kategorie der Militärpersonen des aktiven Dienststandes aufzunehmen. !½m“ 
Alle Begnadigungsfälle der in den Festungs-Gefängnissen untergebrachten Personen, soweit sie 
gerichtliche Strafen betreffen, sind von dem früheren Truppentheil der Begnadigten — nicht dem 
territorialen Generalkommando — auch dann aufzunehmen, wenn das Ausscheiden derselben aus 
dem Etat des Truppentheils in Folge der Länge * Strafzeit stattgefunden hatte. 
No. 288/7. 88. C. 3. Bronsart v. Schellendorff. 
# 
  
· 
  
Kriegsministerium. Berlin den 23. August 1888. 
Nr. 194. 
Berichte über die Führung r2c. der der Armee überwiesenen Militärschüler des Potsdamschen 
Militär-Waisenhauses. 
Entsprechend der Festsetzung unter Nr. 131 auf Seite 185 des Armee-Verordnungs-Blattes für 1886 haben 
die Generalkommandos alljährlich zum 1. November dem Direktorium des Potsdamschen Militär-Waisenhauses 
ohne besondere Zusammenstellung Berichte der Truppen über die Führung und dienstliche Qualifikation der 
in den voraufgegangenen beiden Jahren der Armee überwiesenen Militärschüler des Potsdamschen Militär- 
Waisenhauses mitzutheilen. Diese Berichte werden den Truppentheilen unmittelbar zurückgesandt werden. 
No. 61/8. 88. A. 2. Vronsart v. Schellendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment