Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1888
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 243. Nationalbank für Veteranen, ausgegeben 22. Oktober 1888.
Volume count:
243
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Full text

Nr. 5. 73 
neten wirtschaftlichen Bestande nicht zu erwarten steht, so kann es durch Urteil aussprechen, 
daß die Stammgutsverwaltung dem Besitzer für bestimmte Zeit oder auf die Dauer seines 
Lebens zu entziehen und einem von dem Schiedsgericht zu bestellenden Verwalter zu übertragen sei. 
Dieser hat auf Rechnung und im Namen des Besitzers die Verwaltung zu führen. 
8 88. 
Das Schiedsgericht hat in dem Urteil zugleich über die Kosten des Schiedsverfahrens 
zu bestimmen. 
Zu den Kosten gehören auch die notwendigen Reisekosten der Schiedsrichter, sowie die 
Honorare, die sie ihren Gehilfen durch Kollegialbeschluß zubilligen. 
8 89. 
Ausnahmsweise dürfen die Hausmitglieder in den nach § 79 an sich dem Schieds- 
gerichte vorbehaltenen Fällen das Staatsgericht angehen; dies dann, wenn 
1. das Schiedsgericht deshalb nicht zustande kommt, weil sich die Mitglieder über einen 
Obmann nicht einigen können und die Ernennung eines solchen abgelehnt wird oder alle 
Schiedsrichter ablehnen; 
2. das Schiedsgericht die Angelegenheit förmlich vor das Staatsgericht verweist; 
3Z. das Urteil des Schiedsgerichtes binnen zweier Jahre von dem Tage ab, an dem 
der beantragende Teil dem Gegner den Namen des von ihm bestellten Schiedsrichters mit- 
geteilt hat, nicht erfolgt ist. Für den Teil, der selbst Verzögerung des Schiedsspruches 
veranlaßt hat, indem er die ihm obliegende Erklärung nicht binnen der ihm gestellten Frist 
oder, wo keine Frist gestellt war, nicht binnen vier Wochen abgegeben hat, bleiben die Zeiten, 
während deren er in schuldhafter Verzögerung sich befand, bei Ausmittelung der zweijährigen 
Frist außer Berechnung; 
4. die Angelegenheit einer so schleunigen Erledigung bedarf, daß die mit Bestellung 
des Schiedsgerichtes verbundene Verzögerung unersetzlichen Schaden herbeiführt; also ins- 
besondere, wenn es sich um Streitigkeiten über Einweisung in den Besitz handelt, oder wenn 
die Voraussetzungen vorhanden sind, unter denen nach den Staatsgesetzen Arrest oder einst- 
weilige Verfügung auf einseitigen Antrag erfolgt. 
§ 90. 
Soweit das Hausgesetz nichts anderes enthält, gelten für das Verfahren des Schieds- 
gerichtes überall die Vorschriften der deutschen Zivilprozeßordnung. 
Für die in § 1045 dieser Zivilprozeßordnung bezeichneten Klagen wird als zuständiges 
Gericht, je nach der Größe des Streitgegenstandes das Königliche Amtsgericht zu Oehringen 
Kosten. 
Aurufen 
der Staats- 
gerichte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment