Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1888
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 260. Verlegung der Bezirkskommandos Wesel, Kirn und Weilburg nach Mülheim an der Ruhr bz. Kreuznach und Limburg, ausgegeben 28. November 1888.
Volume count:
260
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14 (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Nr. 260. Verlegung der Bezirkskommandos Wesel, Kirn und Weilburg nach Mülheim an der Ruhr bz. Kreuznach und Limburg, ausgegeben 28. November 1888. (260)
  • Nr. 261. Herausgabe der Wehrordnung, ausgegeben 28. November 1888. (261)
  • Nr. 262. Herausgabe der Heerordnung, ausgegegben am 28. November 1888. (262)
  • Nr. 263. Schleunige Mittheilung von Versetzungs-Verfügungen. (263)
  • Nr. 264. Veränderungs-Nachweisung Nr. 9 zu Namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (264)
  • Nr. 265. Ausrüstungs-Nachweisung für den Oberbefehlshaber einer Armee, für die Feld-Intendantur einer Armee, für die Stabswache und Proviant-Kolonne eines Armee-Oberkommandos, für einen Etappen-Inspekteur, für die Feld-Intendantur einer Etappen-Inspektion, für die Train-Kolonne eines Lazareth-Reserve-Depots, für die Feld-Intendantur einer Militär-Eisenbahn-Direktion, für ein Ersatz-Pferde-Depot und für ein Central-Pferde-Depot. (265)
  • Nr. 266. Verrechnung von Portokosten. (266)
  • Nr. 267. Garnison-Verpflegungszuschuß für Dramburg für das 4. Vierteljahr 1888. (267)
  • Nr. 268. Eisenbahnbeförderung von Militärpersonen und Militärtransporten mit Schnell- etc. Zügen. (268)
  • Nr. 269. Vertheilung von Zeichnungen des Medizin- und Bandagenkastens nebst einem Verzeichniß der etatsmäßigen Standgefäße dieses Kastens. (169)
  • Nr. 270. Mehrkosten der Begleitkommandos von Rekruten- etc. Transporten. (270)
  • Nr. Ausgabe der Schußtafel Nr. 18 für ,,Schußtafel-Sammelhefte". (271)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister zum Armee-Verordnungs-Blatt für 1888.

Full text

— 225 — 
Armee-Verordnunge-latt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
22. Jahrgang. gerlin den 30. November 1888. Nr. 29. 
Gedruckt und in Vertrieb bei E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 68. 
Der vierteljährliche Prünumerationspreis bieses Blattes beträgt 1.4 50 A. Abonnirt kann werden: Euberhalb bei den 
Postanstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 6 
Bei Letzterer ar olt auch der Verkauf einzelner Nummern dieses L#tes der Preis derselben richtet 8 nach der Anzahl 
r Druckbogen; jeder Druckbogen von dn wird dabei mit 20 X berechnet, falls nicht für einzelne Nummern no 
besonders eine Preisermäßigung festgesetzt ist. — Die Expedition liefert auch nur auf einer Seite bedruckte, zum 
Einkleben in die Akten geeignete Eengelebe. Dieselben sind zum vierteljährlichen Pränumerationspreise von 1.¾. 903 
durch die Post oder in direkter Zusendung von der Expedition zu beziehen. 
  
  
Nr. 260. 
Verlegung der Bezirkskommandos Wesel, Kirn und Weilburg nach Mülheim an der Ruhr bz. Krenznach 
d Limburg. 
Ich bestimme hierdurch: 
66 werden verlegt das Kommando des Landwehr-Bataillons-Bezirks Wesel am 1. Januar 1889 
Mülheim an der Ruhr, die Kommandos der Landwehr-Bataillons-Bezirke Kirn und Weil- 
bar) am 1. April 1889 nach Kreuznach bz. Limburg. Von den gleichen Zeitpunkten ab nehmen 
genannte Bezirke die entsprechend veränderte Bezeichnung an. 
Marmor-Palais den 19. November 1888. « 
Wilhelm. 
Bronsart v. Schellendorff. 
An das Kriegsministerium. 
Kriegsministerium. Berlin den 28. November 1888. 
Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch bekannt gemacht. 
No. 60 3/11. 88. A. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Nr. 261. 
Herausgabe der Wehrordnung. 
Auf Ihren Bericht vom 21. November d. J. will Ich unter Aufhebung aller entgegenstehenden Bestimmungen, 
namentlich der Deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 und der vorläufigen Ausführungsbestim- 
mungen zu dem Gesetze, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar d. J., der anbei folgenden 
Deutschen Wehrordnung Meine Genehmigung ertheilen. 
Berlin den 22. November 1888. 
Wilhelm. 
v. Boetticher. 
An den Reichskanzler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment