Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1888
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 262. Herausgabe der Heerordnung, ausgegegben am 28. November 1888.
Volume count:
262
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiundzwanzigster Jahrgang (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14 (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Nr. 260. Verlegung der Bezirkskommandos Wesel, Kirn und Weilburg nach Mülheim an der Ruhr bz. Kreuznach und Limburg, ausgegeben 28. November 1888. (260)
  • Nr. 261. Herausgabe der Wehrordnung, ausgegeben 28. November 1888. (261)
  • Nr. 262. Herausgabe der Heerordnung, ausgegegben am 28. November 1888. (262)
  • Nr. 263. Schleunige Mittheilung von Versetzungs-Verfügungen. (263)
  • Nr. 264. Veränderungs-Nachweisung Nr. 9 zu Namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (264)
  • Nr. 265. Ausrüstungs-Nachweisung für den Oberbefehlshaber einer Armee, für die Feld-Intendantur einer Armee, für die Stabswache und Proviant-Kolonne eines Armee-Oberkommandos, für einen Etappen-Inspekteur, für die Feld-Intendantur einer Etappen-Inspektion, für die Train-Kolonne eines Lazareth-Reserve-Depots, für die Feld-Intendantur einer Militär-Eisenbahn-Direktion, für ein Ersatz-Pferde-Depot und für ein Central-Pferde-Depot. (265)
  • Nr. 266. Verrechnung von Portokosten. (266)
  • Nr. 267. Garnison-Verpflegungszuschuß für Dramburg für das 4. Vierteljahr 1888. (267)
  • Nr. 268. Eisenbahnbeförderung von Militärpersonen und Militärtransporten mit Schnell- etc. Zügen. (268)
  • Nr. 269. Vertheilung von Zeichnungen des Medizin- und Bandagenkastens nebst einem Verzeichniß der etatsmäßigen Standgefäße dieses Kastens. (169)
  • Nr. 270. Mehrkosten der Begleitkommandos von Rekruten- etc. Transporten. (270)
  • Nr. Ausgabe der Schußtafel Nr. 18 für ,,Schußtafel-Sammelhefte". (271)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister zum Armee-Verordnungs-Blatt für 1888.

Full text

— 227 — 
Die in den Händen der Mannscheften befindlichen Militärpässe sind bei jeder sich bietenden 
Goleglnber entsprechend zu vervollständigen; dagegen ist der farbige Strich bei den im Gebrauch 
befindlichen Ueberweisungsnationalen alsbald anzubringen. 4 
Noch vorhandene Bestände an Formularen, bei welchen durch die Muster der Heerordnung nur 
geringe Abweichungen eingetreten sind, können nach entsprechender Berichtigung aufgebraucht werden. 
Die Heerordnung erscheint im Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler 
und Sohn, Berlin SW., Kochstraße 68—70, bei unmittelbarem Bezuge aus der Armee zu dem 
Preise von „XX 1,25 geheftet, X 1,50 in Pappband mit Leinwandrücken und „X 1,65 in ganz 
Leinen gebunden. 
No. 604/11. 36. A. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 17. November 1888. 
# 52 
  
r. 263. 
Schleunige Mittheilung von Versetzungs-Verfügungen. 
in Folge eines Einzelfalles sieht sich das Kriegsministerium zu der Bestimmung veranlaßt, daß Versetzungs- 
erfügungen den Versetzten stets mit thunlichster Beschleunigung bekannt zu geben sind. 
No. 419/. 88. B. 3. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. —— * Berlin den 20. November 1888. 
Nr. 264. » 
BetäubetuuquachweifungNr.9zumNamentlichenBexzeichutß· « 
der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen 
Heeresverwaltung. (Nr. 13 Seite 161/168 Armee-Verordnungs-Blatt für 1886.) 
  
  
  
  
  
  
  
l Bezirk Sitz Der Beisitzer Der Stellvertreter 
-! · · Name und Amts- Name und Amis- 
S des Schiedsgerichts Charakter bz. Wohnort Charakter bz. Wohnort 
Beschäftigung Beschäftigung 
8VII. Armeekorps Münster 2. Beisitzer 1. Stellvertreter 
i. W. Garnison. Münster Wie bisher 
Bauinspektor Rettig i. W. 2. Stellvertreter 
Wie bisher 
12 XI. Armeekorps' Frankfurt 1. Beisitzer 1. Stellvertreter 
a. M. Wie bisher Wie bisher 
2. Stellvertreter 
Garnison-Verwaltungs= Frankfurt 
Ober-Inspektor Köhler a. M. 
  
  
  
  
  
  
  
14XV. Armeekorps Straßburg 1. Beisitzer 1. Stellvertreter 
i. E. Garnison- Straßburg Wie bisher 
Bauinspektor Beyer ri. E.2. Stellvertreterr 
1 Wie bisher 
2. Beisitzer 1. Stellvertreter 
Wie bisher Wie bisher 
"„ 2. Stellvertreier 
  
  
  
  
Garnison-Verwaltungs= Straßburg 
Direktor Hüther i. E. 
Vorstehende Veränderungs-Nachmeisung wird hiermit bekannt gemacht. 
No. 225/10. 88. A. 6. ronsart v. Schellendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment